Allgemeine Berichte | 20.03.2025

Kandidaten-Check: Holger Klein

Holger Klein.  Foto: privat

Name: Holger Klein

Wohnort: Melsbach

Beruf: gelernter Industriemechaniker, Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau und Berufsschullehrer

Alter: 50 Jahre

Parteiliche Gruppierung: FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. (FWG WIR e.V.)

Kontakt holger.klein@rz-online.de, weiterhin auf Facebook und Instagram aktiv

Ziele:

- Medizinische Versorgung sicherstellen,

- Förderscout in der Verwaltung einrichten,

Bürgernähe und Transparenz stärken,

Motivation:

„Mir geht es um die Menschen, um Sie und Euch, um all in der VG.“ Mit diesem Leitspruch möchte ich auch mit dem Blick von außen sach- und teamorientiert, parteiunabhängig und neutral mit allen handelnden Personen, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, Fraktionens, Kollegen und Kolleginnen der Verwaltung, Betrieben und Institutionen, Vereinen und mit den Bürgerinnen und Bürger, unsere Verbandsgemeinde weiterentwickeln, stärken und zwischenmenschlich weiter zusammenwachsen. Ich sehe mich als Brückenbauer für eine gute und erfolgreiche Zukunft unserer Verbandsgemeinde.

Engagement:

Politische Ehrenämter: seit 1999 kommunalpolitisch aktiv, seit 2004 im Ortsgemeinderat Melsbach, seit 2014 Ortsbürgermeister Melsbach, seit 2018 für die FWG WIR e.V. im VG-Rat. seit 2019 für die FWG im Kreistag Neuwied

Weitere ehrenamtliche Aktivitäten: aktiv in mehreren Vereinen und Fördervereinen, u.a. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach

seit über 30 Jahre ehrenamtlich beim SV Melsbach 1919 e.V.

Wissenswertes:

- Fußball und generell Sportarten; faszinierend die Konzentrationsfähigkeiten bei Schach- und Dartspielern

- Geselligkeit unter guten Freunden

- Wandern in unserer wunderschönen Region ROB

Holger Klein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst