Allgemeine Berichte | 06.02.2013

6. Currywurst-Festival

In Neuwied drehte sich alles um die Wurst

Marie Currys Spezialität aus dem Londoner Doppeldecker Bus und viele andere machten das Fest zu einem Erlbenis

Diese beiden Festivalbesucherinnen bestellten Currywurst und Pommes im feuerroten Londoner Doppeldecker Bus.FF

Neuwied. Zum 6. Festival der Currywurst übertrafen sich die Anbieter einmal mehr mit einer unglaublichen Vielfalt an ausgefallenen Rezepturen. Es gab Currywurst aus dem Dschungelcamp, vom Hamburger Kiez und aus den entferntesten Winkeln der Welt. Die Auswahl machte das nicht einfacher und so wurde so mancher Currywurst-Fan zum Dauergast an allen drei Tagen. Das Auge isst bekanntlich mit. Das gilt auch für die Currywurst. Raffinierte Dekorationen fingen nicht etwa erst beim Pappteller an. Um sich von der Masse der über zwanzig Verkaufsstände abzuheben, fuhren die Wurstbräter in interessanten Gefährten vor. Am auffälligsten waren der Krakauer Express im Oldie-Style, Mario Kotaskas schnittiges Bratwerkmobil, die Westernkutsche und der feuerrote Londoner Doppeldecker Bus. Das Obergeschoss war zum Gastraum umgebaut. Der untere Teil war das Reich von Marie Curry. Auf ihren Reisen hat sie die kulinarischen Geheimnisse und pikanteste Gewürze studiert. Sie war wo der Pfeffer wächst und lernte bei indischen Großmeistern die gehüteten Rezepturen des schärfsten Curry kennen. So jedenfalls lautete die Botschaft der Weltenbummlerin. Ursprünglich war das Festival der Currywust für die heimischen Imbissstände gedacht, die bei den verschiedenen Themenmärkten nicht ganz ins Bild passten. Flankiert wurde das Geschehene von Marktschreiern. Die Idee stieß aber auf so große Resonanz, dass die Anbieter mitlerweile von weit her nach Neuwied kommen und den Luisenplatz mühelos unter ihresgleichen aufteilen. Überregionale Berichterstattung dieses bundesweit einmaligen Festivals sorgte dafür, dass die Besucher aus einem Einzugsbereich weit über die Deichstadt hinaus kommen. Sehr zur Freude der Geschäftsleute, die ihre Läden zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres öffneten und neueste Frühjahrstrends präsentierten.

Genuss im warmen Zelt

Wie so oft wollte das Wetter nicht mitspielen. Für die nasskalte Witterung hatten die Veranstalter, das AktionsForum und Amt für Stadtmarketing, vorgesorgt. Im beheizten Festzelt konnte man seine Currywurst in aller Ruhe genießen. Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte seine Getreuen zum Versorgen der Gäste mit Getränken aufgeboten. Kaffee und Glühwein gingen am besten. „Je ungemütlicher das Wetter, desto höher die Scoville“. So lautete die Einschätzung der Experten vom scharfen Zipfl aus dem bayerischen Ottobeuren. „Stimmt genau, die Wärme kommt von innen“, bestätigte ein junger Mann, der gerade eine Currywust mit Scoville im Millionenbereich verzehrte. Dass er dabei sogar glücklich aussah, lag vermutlich an den Glückshormonen, die der Körper wegen der ungeheuren Schärfe freisetzt. Neben den genannten auffälligen Ständen war auch der klassische Schnellimbiss vertreten. Würstchenbuden wie sie früher an jeder Ecke und selbst in Neuwieds Stadtteilen, zu finden waren. Brat- und Currywürste haben von Fast-Food und Döner Konkurrenz bekommen. Was lag da näher, als beides miteinander zu kombinieren? Schon im Vorjahr gab es Currywurst-Wrap und Döner-Currywurst. Mario Kotaska, bekannter Sternekoch aus dem Fernsehen, servierte eine aus Dönerbrät gefertigte Bratwurst im Fladenbrot mit einem Aufstrich aus Tomate, Gurke und Zwiebel. Am Samstag kam der Chef persönlich vorbei, unterzeichnete Autogrammkarten und ließ sich bereitwillig mit den Fans ablichten. Für Aufsehen sorgte Schausteller Jürgen Klinge aus Urmitz. Bei ihm gab es Currywurst aus dem Dschungelcamp. Die Currywurst wurde flankiert von Känguruhoden, Maden, Kakerlaken und Spinnenbeinen. „Ja, manche meinen tatsächlich, die seien echt“, schmunzelte Christel Klinge und klärte auf, dass es sich in Wahrheit um Litschi, Pinienkerne, Kakerlaken und Sojasprossen handelt. Schaustellerkollege Herbert Meyer stand daneben und kommentierte: „Hier ist Kreativität Pflicht. Genau deshalb kommen die Menschen zum Festival“. Familie Meyer aus Neuwied war gleich mit mehreren Ständen vertreten und hatte ebenfalls einige Exklusivitäten, z.B. die Currywurst-Suppe, zu bieten. Christel Klinge wundert sich, dass es trotz des Erfolges des Festivals keine Nachahmerstädte gibt. Ihre Erfahrungen aus Neuwied verbreitet sie weiter. Mit den erfolgreichsten Rezepturen hob sie sich beim Koblenzer Weihnachtsmarkt von der Konkurrenz ab. Die Fantasie der Marktbeschicker war schier grenzenlos.

Currywurst weltweit

Ob Currywurst afrikanisch, asiatisch oder südamerikanisch. Jeder Kontinent war durch landestypische Gewürze und Aromen vertreten. Doch nicht überall, wo am Wochenende Currywurst draufstand, war auch Fleisch drin. Für Vegetarier gab es fleischlose Currywurst, die aus Banane oder Tofu bestand. „Wir haben das zwar im Angebot, aber es wird kaum nachgefragt“, verriet die Verkäuferin. Klar, wer das Festival der Currywurst besucht, tut das mit der Bereitschaft zum Sündigen. FF

Daniel Robbel und Daniel Stoffel von BLICK aktuell Neuwied testeten die „Currywurst-Bombe“ aus dem hohen Norden.red

Daniel Robbel und Daniel Stoffel von BLICK aktuell Neuwied testeten die „Currywurst-Bombe“ aus dem hohen Norden.Foto: red

Diese beiden Festivalbesucherinnen bestellten Currywurst und Pommes im feuerroten Londoner Doppeldecker Bus.Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Anzeige KW 40