Politik | 26.01.2015

CDU-Ortsverband Oberbieber wählt neuen Vorstand und geht neue Aufgaben an

Jörg Röder wurde im Amt bestätigt

v.l.n.r.: Matthias Gröber, Jörg Röder, Hans-Jürgen Klein, Lothar Heß, Dr. Werner Lan-gen (MdEP), Werner Klein, Paul Lachmann, Detlev Petry, Michael Schneider (es fehlen: Judith Veldman, Markus Pingel).Privat

Neuwied-Oberbieber. Die Mitglieder der CDU Oberbieber wählten das Stadtratsmitglied Jörg Röder erneut einstimmig zum Vorsitzenden. Zum Stellvertreter wurde sein Kollege Lothar Heß gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert in bewährter Manier Hans-Jürgen Klein als Geschäftsführer. Matthias Gröber wurde als Schatzmeister in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Gröber, der auch Mitglied des Nachwuchsförderprogramms der CDU Rheinland-Pfalz ist, löste Daniel Veldman ab, der auf eigenen Wunsch nicht wieder kandidiert hatte. In ihren Rechenschaftsberichten hatten Jörg Röder und Hans-Jürgen Klein auf lebendige und ereignisreiche zwei Jahre Vorstandsarbeit zurückgeblickt. Besonders hervorzuheben waren die Feierlichkeiten zum vierzigjährigen Bestehen des CDU-Ortsverbands Oberbieber. „Uns ist es mit ein paar guten Verbindungen und ein wenig Glück gelungen, dass der zu diesem Zeitpunkt neu gewählte CDU-Generalsekretär Peter Tauber seinen ersten offiziellen Auftritt in Rheinland-Pfalz ausgerechnet in Oberbieber hatte. Gemeinsam haben wir ein tolles Fest auf die Beine gestellt,“ freute sich Jörg Röder. Politisch waren die vergangenen Jahre sehr lebendig. Man erinnerte sich an die Anstrengungen zum Wahlkampf der Bundestagswahl und freute sich darüber, dass sich der positive Stimmungstrend in Berlin auch vor Ort positiv niederschlug und entsprechenden Rückenwind für die eigene Arbeit gab. „Bei den vergangenen Kommunalwahlen konnten wir an Stimmen in Oberbieber wieder zulegen, was sicherlich auch mit unserer stetigen Arbeit und einer guten Vorbereitung zusammenhängt,“ so Röder. Die Vorbereitungen fanden unter anderem im Rahmen eines intensiven Klausurtags im Neuwieder Foodhotel statt. Mit Lothar Heß und Jörg Röder konnten wiederum zwei Oberbieberer Christdemokraten in den Neuwieder Stadtrat einziehen, was in der Vergangenheit keineswegs selbstverständlich war. Im Ortsbeirat hätten sich die CDUler allerdings ein besseres Ergebnis gewünscht, das solle nicht verschwiegen werden. Neben diesen und anderen politischen Ereignissen und Engagements schaute man ebenso auf die Veranstaltungen zurück, die den Ortsverband prägen und die freundschaftliche Verbindung der Mitglieder ausmachen. So erinnerte man sich beispielsweise an die von Lother Heß organisierten Familienwanderungen nach Rommersdorf und nach Monrepos am Tag der deutschen Einheit. Auch die überaus gelungenen Sommerfeste gemeinsam mit dem Ortsverband Niederbieber-Segendorf waren Grund zur Freude. Dass die Stimmung im Ortsverband weiterhin sehr gut ist, belegen die Wahlen der Beisitzer, die allesamt mit großer Mehrheit gewählt wurden: Werner Klein, Paul Lachmann, Detlev Petry, Markus Pingel, Michael Schneider und Judith Veldman werden dem geschäftsführenden Vorstand in den nächsten zwei Jahren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wie Jörg Röder in seinem Ausblick andeutete, ist die weitere Zeit der Vorstandsarbeit wieder prall gefüllt. Politisch stehen z.B. Maßnahmen der Dorfkernsanierung in Oberbieber im Zentrum. Außerdem wollen sich die Oberbieberer auch in der Stadtratsarbeit im Rahmen der Zusammenarbeit mit der SPD aktiv einbringen. „Wir haben eine Agenda für Oberbieber und für Neuwied, die wir nun anpacken wollen. Auch wenn wir im Ortsbeirat keine Mehrheit haben, bauen wir auf eine gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen. Dort, wo wir uns nicht einig werden können, werden wir Kompromisslösungen suchen,“ sind sich Lothar Heß und Jörg Röder einig. Die Präsenz mit einem runderneuerten Internetauftritt durch neue Homepage und den Aktivitäten auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zeige zudem, dass der CDU Interaktivität neben dem persönlichen Austausch wichtig sei. An weiteren Aktivitäten sind ein Besuch des rheinland-pfälzischen Landtags, ein Sommerfest an der Eintrachthütte und die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Wiesbaden geplant.Pressemitteilung

CDU Ortsverband Oberbieber

v.l.n.r.: Matthias Gröber, Jörg Röder, Hans-Jürgen Klein, Lothar Heß, Dr. Werner Lan-gen (MdEP), Werner Klein, Paul Lachmann, Detlev Petry, Michael Schneider (es fehlen: Judith Veldman, Markus Pingel).Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Neuwied. Der SPD-Stadtverband Neuwied freut sich über die erneute Wahl von Fredi Winter zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Rheinland-Pfalz. Mit ihm bleibt ein erfahrener, engagierter und anerkannter Sozialdemokrat aus Neuwied an der Spitze dieser wichtigen Arbeitsgemeinschaft.

Weiterlesen

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür