Politik | 15.04.2014

„Ich tu’s“hatte zum Vortrag von Ralph Boes eingeladen

„Menschenwürde und Hartz IV“ bleibt ein diskutierbares Thema

Der Vortrag von Ralph Boes zum Thema „Menschenwürde und Hartz IV“ fand breiten Anklang. privat

Koblenz. Der deutschlandweit bekannte Referent Ralph Boes gastierte kürzlich in Koblenz-Goldgrube. Sein Vortrag zum Thema „Menschenwürde und Hartz IV” fand breiten Anklang. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von “Ich tu’s” gemeinsam mit der Sozialinitiative Koblenz und der Grundeinkommensinitiative Koblenz-Neuwied. Ralph Boes referierte zu „Menschenwürde und Hartz IV“, Britta Materna, Spitzenkandidatin von „Ich tu’s“ für den Stadtrat Koblenz und Leiterin der Sozialinitiative Koblenz, begrüßte das zahlreich erschienene Publikum in Koblenz-Goldgrube. Auch Vertreter einiger Parteien waren anwesend. Ralph Boes informierte unter anderem über die zahlreichen Selbstmorde in der Folge von Hartz IV; mittlerweile seien mehr Tote durch Hartz IV zu beklagen, als es Mauertote gab. Hier verwies er auf die Homepage: www.wir-sind-boes.de. Ungeachtet der Grundgesetzwidrigkeiten der Hartz IV-Gesetzgebung habe sich der Bundestag in der letzten Woche mit der Mehrheit der christlichen und der sozialdemokratischen Parlamentarier für die Beibehaltung von Sanktionen ausgesprochen. Wenn man bedenke, dass es noch nicht einmal für jeden zehnten der Hartz IV Empfänger - rein rechnerisch - einen Arbeitsplatz gibt, dann sei es bezeichnend, in welcher menschenunwürdigen Atmosphäre sich diese Menschen befänden. Er wies auf den Artikel eins des Grundgesetzes hin, Zitat: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Wer einen Menschen auf Null sanktioniere, nehme seine physische Vernichtung in Kauf. Undenkbar ist, dass Menschen wie Ralph Boes sogar zu 300 Prozent sanktioniert sind. Das ist eine Seite der Medaille - auf der anderen Seite bekämen Konzerne wie Daimler AG (über 30 Millionen Euro) und BMW (über 17 Millionen Euro) vom Verkehrsministerium an Subventionen. Warum? Die Milliarden Gewinne machenden Unternehmen Daimler und BMW haben in der Vergangenheit jeweils sechsstellige Beträge an die Parteien CDU, CSU, FDP und SPD gespendet, Daimler auch den Grünen (Quelle: torial Blog, 4. April).

Ein Videomitschnitt dieses Vortrages und weitere Informationen sind aktuell im Internet auf www.ich-tus.de zu finden.

Pressemitteilung

Ich tu‘s -

Die Bürgerinitiative e.V.

Der Vortrag von Ralph Boes zum Thema „Menschenwürde und Hartz IV“ fand breiten Anklang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Hausmeister
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. „Die angekündigten 191 Millionen Euro für den Kreis Neuwied sind in erster Linie Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes – also Geld, das der Bund den Ländern zur Verfügung stellt“, stellen Landrat Achim Hallerbach und Landtagsabgeordneter Pierre Fischer klar. „Es handelt sich also nicht um ein großzügiges Geschenk des Landes Rheinland-Pfalz, sondern um Bundesmittel, die endlich bei uns ankommen.“

Weiterlesen

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Busfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden am Plenumstag. „Gerne möchte ich Ihnen am Donnerstag, 09. Oktober 2025 die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Arbeit des Parlaments zu gewinnen und das Plenum live zu erleben“, so Lana Horstmann. Vor dem Landtagsbesuch gibt es Zeit einen Bummel durch die Mainzer Altstadt zu erleben.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d)