„Ich tu’s“hatte zum Vortrag von Ralph Boes eingeladen
„Menschenwürde und Hartz IV“ bleibt ein diskutierbares Thema

Koblenz. Der deutschlandweit bekannte Referent Ralph Boes gastierte kürzlich in Koblenz-Goldgrube. Sein Vortrag zum Thema „Menschenwürde und Hartz IV” fand breiten Anklang. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von “Ich tu’s” gemeinsam mit der Sozialinitiative Koblenz und der Grundeinkommensinitiative Koblenz-Neuwied. Ralph Boes referierte zu „Menschenwürde und Hartz IV“, Britta Materna, Spitzenkandidatin von „Ich tu’s“ für den Stadtrat Koblenz und Leiterin der Sozialinitiative Koblenz, begrüßte das zahlreich erschienene Publikum in Koblenz-Goldgrube. Auch Vertreter einiger Parteien waren anwesend. Ralph Boes informierte unter anderem über die zahlreichen Selbstmorde in der Folge von Hartz IV; mittlerweile seien mehr Tote durch Hartz IV zu beklagen, als es Mauertote gab. Hier verwies er auf die Homepage: www.wir-sind-boes.de. Ungeachtet der Grundgesetzwidrigkeiten der Hartz IV-Gesetzgebung habe sich der Bundestag in der letzten Woche mit der Mehrheit der christlichen und der sozialdemokratischen Parlamentarier für die Beibehaltung von Sanktionen ausgesprochen. Wenn man bedenke, dass es noch nicht einmal für jeden zehnten der Hartz IV Empfänger - rein rechnerisch - einen Arbeitsplatz gibt, dann sei es bezeichnend, in welcher menschenunwürdigen Atmosphäre sich diese Menschen befänden. Er wies auf den Artikel eins des Grundgesetzes hin, Zitat: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Wer einen Menschen auf Null sanktioniere, nehme seine physische Vernichtung in Kauf. Undenkbar ist, dass Menschen wie Ralph Boes sogar zu 300 Prozent sanktioniert sind. Das ist eine Seite der Medaille - auf der anderen Seite bekämen Konzerne wie Daimler AG (über 30 Millionen Euro) und BMW (über 17 Millionen Euro) vom Verkehrsministerium an Subventionen. Warum? Die Milliarden Gewinne machenden Unternehmen Daimler und BMW haben in der Vergangenheit jeweils sechsstellige Beträge an die Parteien CDU, CSU, FDP und SPD gespendet, Daimler auch den Grünen (Quelle: torial Blog, 4. April).
Ein Videomitschnitt dieses Vortrages und weitere Informationen sind aktuell im Internet auf www.ich-tus.de zu finden.
Pressemitteilung
Ich tu‘s -
Die Bürgerinitiative e.V.