Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 15.09.2014

Amerikanische Uhrenspezialisten besuchten das Roentgen-Museum in Neuwied

New Yorker Gäste zeigten sich völlig begeistert

New Yorker Gäste zeigten sich völlig begeistert

Neuwied. Am vergangenen Sonntag besuchten 25 Uhrenhistoriker der amerikanischen Sektion der „Antiquarian Horological Society“ aus New York die Roentgenmöbel- und Kinzinguhren-Sammlung im Roentgen-Museum Neuwied. Unter der Leitung des New Yorker Uhrenkenners Fortunat Mueller-Maerki hielt sich die Gruppe der Spezialisten über eine Woche lang in Deutschland auf und besuchte bedeutende öffentliche und private Uhrensammlungen. Nach dem Besuch des Mainfränkischen Museums in Würzburg kam die Gruppe nach Neuwied in das Roentgen-Museum.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Museumsdirektor Bernd Willscheid begrüßte die Gäste und erwähnte, dass das Museum sehr geehrt sei, solche bedeutenden Besucher zu empfangen. Anschließend hielt Ian D. Fowler unter Mitwirkung von Walter-Friedrich Schmidt - beide zählen zu den besten deutschen Uhrenrestauratoren und sind ausgewiesene Kinzinguhren-Spezialisten - in englischer Sprache einen Vortrag über die Neuwieder Uhrmacher Kinzing und ihre Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Möbelkünstlern des 18. Jahrhunderts, Abraham und David Roentgen. Die Apollo-Uhr, ein Gemeinschaftswerk von David Roentgen und Peter Kinzing, die an den russischen Zarenhof geliefert wurde und heute einen Höhepunkt im Roentgen-Museum bildet, wurde näher erklärt. Aber auch die Produktion der schlichten, „bürgerlichen“ Uhren aus Neuwied war Thema in dieser Führung.

Die amerikanischen Gäste waren ganz interessiert und sehr begeistert von der Führung und vor allem von der Sammlung des Neuwieder Museums. Von Neuwied aus ging die Reise der Uhrenspezialisten schließlich weiter zu Privatsammlungen nach Köln und Düsseldorf.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Ian Fowler (links neben der Uhr) und Walter-Friedrich Schmidt (rechts neben der Uhr) führen die Apollo-Uhr von David Roentgen und Peter Kinzing vor.

Ian Fowler (links neben der Uhr) und Walter-Friedrich Schmidt (rechts neben der Uhr) führen die Apollo-Uhr von David Roentgen und Peter Kinzing vor.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Imageanzeige
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Imageanzeige
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Döttesfeld. Bei einer Fahrt entlang des Rheins, beispielsweise anlässlich einer sonntäglichen Spritztour, sind viele schon einmal am Schloss Arenfels in Bad Hönningen vorbeigekommen. Einige haben sich bestimmt vorgenommen, dieses irgendwann einmal näher anzuschauen. Genau das setzten die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Döttesfeld kürzlich in die Tat um.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeige Holz Loth