Allgemeine Berichte | 12.04.2015

Burschenverein Niederbieber traf sich zur Scholdeswahl

Philipp Engel übernimmt die Regentschaft

Der neue Scholdes Philipp Engel. privat

Niederbieber. Alte Sitten und Bräuche fortzuführen und sich trotz seiner traditionellen Verpflichtungen den Anforderungen der heutigen Zeit zu stellen, das ist der Zweck des Burschenvereins Niederbieber. Am Ostermontag trafen sich die elf aktiven Burschen zur Scholdeswahl. Nach über zwei Stunden und vielen Wahlgänge war er dann gewählt: Philipp Engel ist der Scholdes für das Jahr 2015. Er übernimmt somit bis zum Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten die Regentschaft des Vereins.

Das äußere Zeichen seiner Würde in Niederbieber ist der rote Zylinder mit Band. Seine erste Amtshandlung: das Anstimmen des Klassikers „Oh alte Burschenherrlichkeit“. Anschließend bestimmte der neu gewählte „Scholdes“ den „Schützevadder“ Tim Rönz, den „Schöffe“ Timo Ehlscheid, die „Ahle“ Marcus Becker, Sebastian Engel, Erwin Bergen und Kevin Mülhöfer sowie die „Noahle“ Björn Schneider und Markus Wortig. Auf einem Gang durch die Gaststätten des Orts stellte sich der neue gewählte Scholdes der Bevölkerung vor.

Der neue Scholdes Philipp Engel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Media-Auftrag 2025/26
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Titelanzeige
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Bezirksschützenfest Brohl
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige KW 40