Scharfzüngige Büttenreden und flotte Tänze bei der Gardesitzung

Am 12.01.2015

Allgemeine Berichte

Session 2015: Ehrengarde gab den Startschuss in der Innenstadt

Scharfzüngige Büttenreden und flotte Tänze bei der Gardesitzung

Neuwied. Die komplette Vielfalt des rheinischen Karnevals servierte die Ehrengarde der Stadt Neuwied ihren Gästen zur traditionellen Gardesitzung. Show- und Gardetänze für das Auge, scharfzüngige Büttenredner für den Geist und echte Neuwieder Originale zum herzhaften Lachen. Lediglich ein Neuwieder Prinzenpaar fehlte an diesem Abend. Diesbezüglich müssen sich die Neuwieder bis zur nächsten Session gedulden, wenn die Funken Rot-Weiß die Tollitäten stellen. Um nicht ganz auf den Glanz von Krone, Zepter und Ornat verzichten zu müssen, lud man sich das Dreigestirn der befreundeten Karnevalisten aus Leutesdorf ein. Der Ehrengarde, im Sommer häufig in den Uniformen der Wiedischen Grenadiere als Repräsentanten für die Stadt Neuwied im Einsatz, gelang wieder einmal eine abwechslungsreiche Kombination eigener Akteure mit hochkarätigen Gästen.

Toller Empfang der Garde

Zum Auftakt der Gardesitzung tauchten die vier Gardekorps in ein Meer rot-weißer Fähnchen ein. Erwartungsvoll bereiteten die Närrinnen und Narren den 84 Uniformierten, im Alter zwischen „Schnuller und Kukident“, einen tollen Empfang. Die Ehrengarde hat viele Talente in ihren Reihen und so musste man sich auch nicht auswärts nach Moderatoren umsehen. Mit Fredi Winter und Robert Raab führten 134 Jahre erfahrene und wortgewandte Herzblut Karnevalisten, aus den eigenen Reihen, Wort. Das Hegen und Pflegen eigener Potenziale beginnt bei der Ehrengarde bekanntlich ganz früh, man wird sozusagen in die Garde hineingeboren. Zum Beweis stellte Kommandeur Manfred Wertgen seinen Nachfolger im Jahr 2066 vor.

Buntes Bühnenprogramm

Die „Piccolos“ eröffneten das Bühnenprogramm mit einem schmissigen Gardetanz. Mit dem ersten Takt der Musik gemeinsam anzufangen und mit dem letzten zeitgleich wieder zusammen stramm zu stehen: Den Allerkleinsten gelang diese Grundvoraussetzung für die weitere Karriere mit Bravour. Zwei Programmpunkte später und gut erholt, durften sich die Piccolos zusätzlich noch schautänzerisch betätigen, bevor es ab ins Bett ging. Für die Jecken im Saal ging die Feier jetzt erst richtig los. Zuvor hatte ihnen die Showtanzgruppe des Narren-Clubs Waschem ordentlich eingeheizt. Protokoller Markus Schröder sorgte mit seinem Rückblick für viele Lacher. Die Schröders sind einer der Aktivposten in der Ehrengarde.

Der „Ruhrkumpel“ in der Bütt

Als „Ruhrkumpel“ stieg Hans-Martin Schröder in die Bütt. Erwartungsgemäß knöpfte er sich die Neuwieder Kommunalpolitik vor. Stadtratswahl, GroKo und Bürgerentscheid: Der „Ruhrkumpel“ konnte so richtig aus dem Vollen schöpfen und einigen Politikern ordentlich einen einschenken. Zur Gardesitzung waren die Ratsherren und Ratsdamen zahlreich erschienen. In ihrem eigenen Sitzungsaal Heimathaus waren sie den Karnevalisten ausgeliefert. Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Michael Mang hatten als Ehrenoffizier bzw. Mitglied des Aktivenkorps noch ganz gute Karten. Dass sich die Ehrengarde bei ihrem großen Auftritt mit dem Leutesdorfer Dreigestirn schmückte, dürfte Nikolaus Roth gefallen haben. Er hatte schon häufiger eine gewisse Begehrlichkeit auf das Dorf vor der Neuwieder Stadtgrenze zum Ausdruck gebracht. Ein Weinort dürfte der Stadt gut zu Gesicht stehen.

Moonlight-Dancer und die „beiden Opas“

Nachdem die Ehrengarde, gesanglich durch Alexander Baum inszeniert, die Bühne viel umjubelt verlassen hatte, schlug die Stunde der Moonlight-Dancer. Anleihe nahm die Schautanzgruppe dieses Mal bei Mary Poppins. Günter Kutscher und Fredi Winter, alias Mini und Windi, sind zwar in die Jahre gekommen aber nach mehreren Jahrzehnten auf der Bühne keineswegs ruhiger. Als die „beiden Opas“ brachten sie das Publikum spielend zum Lachen.

Nach so viel Frohsinn und Heiterkeit konnte beim nächsten Akt durchgeatmet werden. Wobei der Atem dann doch bei so mancher Hebefigur ins Stocken geriet. Die Tanzflöhe Ohlenberg machten mit einem Spice-Girls-Medly mächtig Stimmung. Rasant, spektakulär und rassig wirbelten sie über die Bühne. Ordentlich die Lachmuskeln strapazierte Christoph Qernheim als Bauchredner Querni. Seit einigen Jahren weiß die Ehrengarde nicht nur mit Gardetänzen, sondern auch mit Showtänzen zu begeistern. Die „Traumtänzerkompanie“ drehte so mächtig auf, dass die Narhalla brodelte. Zum Abschluss der Gardesitzung schlug die Stunde von Werner Livora, Jonas Neumann, Harald Kanzler, Matthias Heller und Thommy Pieper, besser bekannt als „De 5 Fleje“. Die Kölner rockten den Saal, luden zum Schunkeln und Mitsingen ein. Dabei konnten sich auch die Akteure des Abends genüsslich zurücklehnen, bevor es mit ihnen im großen Finale ein umjubeltes Wiedersehen gab.

Scharfzüngige Büttenreden und flotte Tänze bei der Gardesitzung
Ein tolles Bild gaben die Gastgeber ab, die mit 84 Aktiven einmarschierten. Fotos: FF Der Narrenclub Waschem bot einen traumhaften Showtanz „über den Wolken“.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse