Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen.  Foto: privat

Am 15.11.2022

Politik

Wie sieht es mit dem Wiederaufbau am Beispiel der Ortsgemeinde Hönningen aus?

16 Monate nach der Flut tritt teilweise Ernüchterung ein

Hönningen. Am 14. Juli 2021 wurde im Ahrtal und damit auch in der Ortsgemeinde Hönningen gelinde gesagt die Welt auf den Kopf gestellt. Die Naturkatastrophe hat eine ganze Region in einen Zustand versetzt, der für die Entscheidungsträger bei Behörden und Ämtern aber auch besonders bei den ehrenamtlichen Entscheidungsträgern vor Ort eine Situation herbeigeführt hat, die eigentlich mit dem Ehrenamt nicht mehr zu bewältigen ist.

„Die Grenze des Machbaren im Ehrenamt ist erreicht bzw. auch teilweise überschritten“ so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann. Seit dem 15. Juli 2021 mussten und müssen fast täglich Entscheidungen getroffen werden zum Thema Wiederaufbau.

„Dies war am Anfang relativ einfach, da die Entscheidungsträger freie Handlungsfähigkeiten hatten. Nun ist aber der Bürokratismus wieder eingekehrt, dass viele Entscheidungen einfach zu lange dauern, oder aber zu umfangreich sind“ so Jürgen Schwarzmann. Vieles ist aber auch schon passiert und in Bewegung, so sind in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers schon einige Straßenbaumaßnahmen begonnen oder sogar teilweise abgeschlossen, die Umgehungsstraße war schnell wieder in Betrieb, die Hauptstraße im Ortskern Hönningen, die unter dem Schwerlastverkehr stark gelitten hatte, wird saniert. Das Ahrwiederherstellungskonzept für den Bereich der Verbandsgemeinde Altenahr liegt vor und kann nun als Entscheidungsgrundlage für den Wiederaufbau des Kindergartens und des Sportplatzes in Hönningen genutzt werden. Ebenso ist das Konzept für den Liersbach kurz vor der Vollendung. Gleichzeitig wurden drei Hochwasserschutzkonzepte für die Bergstraße in Liers, die Kapellenstraße in Hönningen und den Kindergarten beauftragt. Zwei Hangrutschmaßnahmen sind bereits abgeschlossen und zurzeit finden Gespräche hinsichtlich der weiteren Schutzmaßnahmen für die Waldstraße statt. Der Ortsgemeinderat von Hönningen hat kürzlich die Entscheidung getroffen, das Gemeindehaus in Liers wieder in der Größe wie vor der Flut nun auf den Weg zu bringen. Hier muss allerdings noch ein passendes Grundstück gefunden werden. Und mit solchen Baumaßnahmen beginnen die größten Probleme im Ahrtal.

„Wenn wir keine Erleichterungen im Baurecht bekommen durch die Schaffung einer Sonderzone Ahrtal, werden viele Maßnahmen Jahre benötigen, bis sie umgesetzt sind“ so Jürgen Schwarzmann weiter. Und hier ist nun die Politik gefordert. „Über alle Parteigrenzen hinweg, müssen nun die Abgeordneten von Bund und Land uns hier unterstützen, um Erleichterungen zu bekommen“, ist die Forderung der Entscheidungsträger in der Ortsgemeinde Hönningen. „Wir können nicht Jahre warten, bis eine Bauleitplanung nach normalem Maßstab durchgeführt wird.“ Die Ortsgemeinde Hönningen hätte die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen, wo eine Weiterentwicklung der Ortsgemeinde im Ortsteil Liers möglich wäre. Hier stoßen aber Hochwasserschutzlinien, Baurecht, Flora Fauna Habitat Richtlinie usw. aufeinander und würden eine Weiterentwicklung behindern. „Hier sind nun alle Politikerinnen und Politiker gefordert, zum einen diese Sonderzone Ahrtal zu fordern und gleichzeitig darauf zu drängen, dass die Frist für den Maßnahmenplan verlängert wird“, so der Ortsbürgermeister von Hönningen. „Wir haben immer noch die Sätze im Ohr, wir werden euch nicht vergessen und wir lassen euch nicht allein.“ Auch wenn alle Behörden und Verwaltungen bemüht sind und schon vieles bewirkt haben, wird es jetzt aber Zeit, den Druck zu erhöhen, damit das Ahrtal wieder zu dem wird, was einmal war. Zukunfts- oder Modellregion darf nicht nur ein Schlagwort für eine Pressemeldung im Wahlkampf sein und bleiben. Das Ahrtal hat nun die einmalige Chance etwas zu verändern. Dies ist aber nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Zurzeit hat man aber das Gefühl, viele ziehen aber nicht immer in die gleiche Richtung. Es ist an der Zeit, dass alle Politikerinnen und Politiker gemeinsam versuchen hier einen guten Weg einzuschlagen. Es nützt nichts immer wieder Köpfe zu fordern die durch Neue ersetzt werden, die sich dann erst wieder einarbeiten müssen. Es muss weitergehen. Schuldzuweisungen können in Gerichtsprozessen und Untersuchungsausschüssen geklärt werden. Die Menschen im Ahrtal brauchen Perspektiven.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Hönningen

Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler