Politik | 08.03.2021

SPD-Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland zum Endspurt der Unterwegs-Tour

„2 für Mainz“-Team gibt auf seiner Unterwegs-Tour alles!

SPD-Landtagskandidat Marc Ruland unterwegs mit „Molly“ Zins

Andernach. Angespornt von der enormen Dialogbereitschaft der Menschen in ihrem Wahlkreis 11 (Andernach, Pellenz, Mendig) gehen Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, (2 für Mainz) in der Woche vor der Wahl am 14. März mit großem Engagement und positivem Feedback in die letzte Runde ihrer durchweg erfolgreichen „Unterwegs-Tour“.

Da die in der Vergangenheit praktizierten Haustürbesuche vor der Landtagswahl am 14. März wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind, erwies sich das „2 für Mainz“-Team als besonders einfallsreich und entschied sich für eine völlig neue Form des Dialogs mit den Bürgern. So besuchen sie die Quartiere und Nachbarschaften in ihrem Wahlkreis 11, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Außerdem verteilen sie an die Frauen und Männer auf der Straße oder an deren Haustür Flyer und Türanhänger.

Besonders erfreut sind die beiden Landtagskandidaten über die Unterstützung vieler Parteifreunde, die in den jeweiligen Ortschaften bekannt sind und somit die Kommunikation zwischen dem 2 für Mainz-Team und den Menschen vor Ort erleichtern. Marc Ruland, der bei einer seiner Touren u.a. von „Molly“ Zins in die Südstadt begleitet wurde, zeigte sich beeindruckt: „Unsere Tour durch die Südstadt stieß auf positive Resonanz. Viele haben ihr Kreuz an der richtigen Stelle gemacht oder haben dies noch vor. Oft hören wir auch ein „Toitoitoi“ für den Enspurt. Wer Lust hat, mich bei meiner letzten Unterwegs-Tour vor der Wahl am 14. März zu begleiten, kann sich jederzeit gerne mit mir in Verbindung setzen!“

Dass dabei die „AHA-Formel“ (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und die Corona-Warn-App nutzen) genau eingehalten wird, ist für das 2 für Mainz-Team eine Selbstverständlichkeit.

Es liegt natürlich nahe, dass die beiden engagierten Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland auch die Gelegenheit wahrnehmen, an die Möglichkeit der Briefwahl zu erinnern, die sich aufgrund der Corona-Pandemie eines großen Zuspruchs erfreut. Clemens Hoch, Staatssekretär, bemerkt hierzu: „Die Briefwahl ist eine gute Alternative zur persönlichen Stimmabgabe am 14. März an der Wahlurne.“

Fragen zum Procedere der Briefwahl werden gerne telefonisch unter (0 26 32) 49 51 46 oder per E-Mail unter info@wahlkreis-11.de beantwortet.

Pressemitteilung

Clemens Hoch und

Marc Ruland, MdL (SPD)

SPD-Landtagskandidat Marc Ruland unterwegs mit „Molly“ Zins

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet