Politik | 08.03.2021

SPD-Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland zum Endspurt der Unterwegs-Tour

„2 für Mainz“-Team gibt auf seiner Unterwegs-Tour alles!

SPD-Landtagskandidat Marc Ruland unterwegs mit „Molly“ Zins

Andernach. Angespornt von der enormen Dialogbereitschaft der Menschen in ihrem Wahlkreis 11 (Andernach, Pellenz, Mendig) gehen Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, (2 für Mainz) in der Woche vor der Wahl am 14. März mit großem Engagement und positivem Feedback in die letzte Runde ihrer durchweg erfolgreichen „Unterwegs-Tour“.

Da die in der Vergangenheit praktizierten Haustürbesuche vor der Landtagswahl am 14. März wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind, erwies sich das „2 für Mainz“-Team als besonders einfallsreich und entschied sich für eine völlig neue Form des Dialogs mit den Bürgern. So besuchen sie die Quartiere und Nachbarschaften in ihrem Wahlkreis 11, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Außerdem verteilen sie an die Frauen und Männer auf der Straße oder an deren Haustür Flyer und Türanhänger.

Besonders erfreut sind die beiden Landtagskandidaten über die Unterstützung vieler Parteifreunde, die in den jeweiligen Ortschaften bekannt sind und somit die Kommunikation zwischen dem 2 für Mainz-Team und den Menschen vor Ort erleichtern. Marc Ruland, der bei einer seiner Touren u.a. von „Molly“ Zins in die Südstadt begleitet wurde, zeigte sich beeindruckt: „Unsere Tour durch die Südstadt stieß auf positive Resonanz. Viele haben ihr Kreuz an der richtigen Stelle gemacht oder haben dies noch vor. Oft hören wir auch ein „Toitoitoi“ für den Enspurt. Wer Lust hat, mich bei meiner letzten Unterwegs-Tour vor der Wahl am 14. März zu begleiten, kann sich jederzeit gerne mit mir in Verbindung setzen!“

Dass dabei die „AHA-Formel“ (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und die Corona-Warn-App nutzen) genau eingehalten wird, ist für das 2 für Mainz-Team eine Selbstverständlichkeit.

Es liegt natürlich nahe, dass die beiden engagierten Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland auch die Gelegenheit wahrnehmen, an die Möglichkeit der Briefwahl zu erinnern, die sich aufgrund der Corona-Pandemie eines großen Zuspruchs erfreut. Clemens Hoch, Staatssekretär, bemerkt hierzu: „Die Briefwahl ist eine gute Alternative zur persönlichen Stimmabgabe am 14. März an der Wahlurne.“

Fragen zum Procedere der Briefwahl werden gerne telefonisch unter (0 26 32) 49 51 46 oder per E-Mail unter info@wahlkreis-11.de beantwortet.

Pressemitteilung

Clemens Hoch und

Marc Ruland, MdL (SPD)

SPD-Landtagskandidat Marc Ruland unterwegs mit „Molly“ Zins

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#