Von Tür zu Tür, von Mensch zu Mensch. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel ist unterwegs, um bis zum 14. September 250.000 Schritte zu gehen. Foto: privat

Am 01.09.2025

Politik

Phiesel auf direktem Weg zu den Bürgern

250.000 Schritte für Rheinbach

Rheinbach. Von Tür zu Tür, von Mensch zu Mensch. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel ist unterwegs, um bis zum 14. September 250.000 Schritte zu gehen. Sein Ziel: mitten in Rheinbachs Straßen und Dörfern erfahren, was die Menschen bewegt. „Mit jedem Schritt gehen wir auf die Bürger zu“, sagt Phiesel. „Wir wollen jetzt noch einmal alles geben und so viele Gespräche wir möglich führen.“ Schon in der ersten Woche kamen wichtige Themen auf den Tisch. Gemeinsam mit Ratskandidatinnen und Ratskandidaten sammelte Phiesel Ideen, sprach über Sorgen und nahm konkrete Vorschläge auf. Drei Beispiele zeigen, wie daraus Lösungen werden können: Bahnhofsgasse/Bahnhofsstraße: Mehr Übersicht, mehr Sicherheit Anwohner berichten von riskanten Situationen, weil die Einbahnregelung nicht klar erkennbar ist. Radfahrende und Fußgänger fühlen sich unsicher. Eine Mutter schilderte, wie sie mit ihrem Kind fast angefahren wurde. Phiesel: „Hier brauchen wir dringend Lösungen.“ Er schlägt eine deutlichere Beschilderung und eine bessere Verkehrsführung vor, damit alle sicher unterwegs sind. Durchgangsverkehr in den Ortschaften: Tempo rausnehmen. In Schlebach, Sürst-Hardt und Oberdrees gefährden rücksichtslose Autofahrer die Anwohner. „Das Dorf ist keine Rennstrecke, sondern unser Zuhause“, sagte ein älterer Anwohner. Phiesel: „Wir sind hier in der Pflicht, für Sicherheit zu sorgen.“ Geplant sind zusätzliche Tempo-30-Zonen und bauliche Verbesserungen, damit Straßen wieder sicher überquert werden können. Mehr Orte für Begegnung: Gemeinschaft stärken Viele Bürger wünschen sich mehr Gelegenheiten, ihre Nachbarn zu treffen. „Begegnungen fehlen im Alltag“, erzählte eine junge Familie. Phiesel: „Ein Stadtteil lebt von Menschen, die zusammenhalten.“ Die CDU will regelmäßige Begegnungsangebote auf zentralen Plätzen schaffen, gemeinsam organisiert mit den Ratsmitgliedern vor Ort. Fazit: Die ersten knapp 100.000 Schritte sind geschafft. „Die Rückmeldungen sind Motivation und Auftrag zugleich“, sagt Phiesel. „Mit jedem Gespräch kommen wir der Zukunft für unsere Stadt ein Stück näher.“ Die CDU Rheinbach zeigt damit, was ihr wichtig ist: nah dran sein, zuhören, pragmatisch handeln. Das junge Team und der Bürgermeisterkandidat bringen Tempo und Energie mit, die erfahreneren Ratskandidaten unschätzbares Fachwissen und Verlässlichkeit. Sie eint das Motto: Zuhören, nachdenken, umsetzen. Der erste Schritt von vielen ist gemacht.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Von Tür zu Tür, von Mensch zu Mensch. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel ist unterwegs, um bis zum 14. September 250.000 Schritte zu gehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige