„Dreck-Weg-Tag“ der CDU in Mülheim-Kärlich
60 Freiwillige befreiten Landschaft von Müll und Unrat
Mülheim-Kärlich. Zum „Dreck-Weg-Tag“ der CDU Mülheim-Kärlich haben sich in allen Stadtteilen über 60 freiwillige Helferinnen und Helfer getroffen. „Es ist unglaublich, wie unsere Landschaft in Mülheim-Kärlich mit Müll und Unrat verschmutzt wird. Von Autoreifen bis zu Zeitschriften war alles dabei“, dieser Satz war nicht nur einmal von den Teilnehmern zu hören. Jäger und Landwirte, Freiwillige vom Sportverein Urmitz-Bahnhof und Mitglieder des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen haben die CDU-Mülheim-Kärlich in diesem Jahr unterstützt und einen 30-Kubik-Container mit Müll gefüllt. Die Mülheim-Kärlicher CDU lädt seit 25 Jahren zum Umwelttag ein und sagt Danke an alle Helfer.
Als echte Problemzonen entpuppten sich wieder einmal die LKW-Abstellplätze im Stadtteil Urmitz-Bahnhof, die Seitenränder der Umgehungsstraße und die Ränder der Bundesstraße B9. Auch viele Plastiktüten lagen im Straßengraben. Wenige Meter weiter liegt meist der Plastikverpackungsmüll vom dazugehörigen Menü der Fastfood-Ketten.
„In jedem Lokal gibt es Mülleimer“, so der CDU-Vorsitzende Bernd Bruckner. „Warum sind einige Mitmenschen so rücksichtslos?“, fragen sich teilnehmende Jugendliche entsetzt. Keiner kann es verstehen, warum man den Müll einfach in die Landschaft wirft.
Nach getaner Arbeit gab es für alle Teilnehmer noch einen Imbiss vom CDU-Stadtverband als kleines Dankeschön. Auf Porzellantellern und mit Besteck natürlich, um die Umwelt zu schonen. Bündnis 90/Die Grünen und die CDU Mülheim-Kärlich haben in diesem Jahr aktive Umweltpolitik gestaltet.
Pressemitteilung
CDU Mülheim-Kärlich
Vor allem die teilnehmenden Jugendlichen zeigten sich entsetzt über die Verschmutzung der Landschaft.
