Dr. Thorsten Rudolph, MdB, im Gespräch mit den Omas gegen Rechts.  Foto: Christoph Bretz

Am 07.08.2025

Politik

„60 Minuten im Dialog“

Koblenz. Demokratie lebt vom Engagement – das wurde beim jüngsten Dialog der SPD Koblenz deutlich. Am vergangenen Samstag lud die SPD Koblenz im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „60 Minuten im Dialog“ zum offenen Gespräch mit zwei Vertreterinnen der Koblenzer Gruppe OMAS GEGEN RECHTS ein. Rund um Marion Lipinski-Naumann, Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat, und Dr. Thorsten Rudolph, MdB, entspann sich eine lebhafte und nachdenkliche Diskussion über zivilgesellschaftliches Engagement und die Bedeutung von demokratischen Grundwerten in schwierigen Zeiten.

Die OMAS GEGEN RECHTS – eine bundesweite Initiative, die 2017 gegründet wurde – betonten gleich zu Beginn, dass ihre Initiative parteilos, aber nicht neutral ist, wenn es um Demokratie, Menschenrechte und den Kampf gegen Rechts geht. Jede regionale Gruppe agiert eigenständig – so auch die Koblenzer OMAS, die sich einmal im Monat zu einem offenen Treffen zusammenfinden. Termine können über die Mail omasgegenrechts-koblenz@posteo.de abgefragt werden.

Im Gespräch wurde deutlich: Das Engagement der OMAS ist nicht nur mutig, sondern auch mit Herausforderungen verbunden. Bedrohliche Situationen bei öffentlichen Aktionen gehören leider zum Alltag, doch Aufgeben ist keine Option. „Wir erfahren auch viel Zuspruch – das gibt Kraft“, so eine der Vertreterinnen.

Dr. Thorsten Rudolph zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Initiative:

„Ich bin dankbar, dass sich Bürgerinnen und Bürger wie die OMAS GEGEN RECHTS so aktiv für unsere Demokratie einsetzen. Ihr Engagement ist ein starkes Signal für Wachsamkeit und Haltung.“

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Bildungsarbeit: Die OMAS gehen an Schulen, sprechen mit Jugendlichen und sensibilisieren für Demokratie und Zivilcourage.

Die Fraktionsvorsitzende der Koblenzer Genossinnen und Genossen, Marion Lipinski-Naumann betonte zum Abschluss des Dialogs:

„Es tut Koblenz gut, eine aktive Gruppe der OMAS GEGEN RECHTS vor Ort zu haben. Ihre Arbeit macht einen wichtigen Unterschied und zeigt, dass Demokratie gelebt und verteidigt werden muss.“

Dr. Thorsten Rudolph, MdB, im Gespräch mit den Omas gegen Rechts. Foto: Christoph Bretz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler