Am 02.08.2023

Politik

Der Planfeststellungsbeschluss für A1 zwischen Kelberg und Adenau erlassen

A1: Fortschritte beim Lückenschluss

Region. Rheinland-Pfalz, insbesondere die Eifelregion, kann sich auf eine bedeutsame infrastrukturelle Verbesserung freuen: Der Planfeststellungsbeschluss für den A1-Lückenschluss zwischen Kelberg und Adenau wurde erlassen. Der Bau dieses Teilstreckenabschnitts der A1 wird es künftig ermöglichen, von der Ostsee bis nach Frankreich ohne Unterbrechung zu fahren. Dieses Projekt wird nicht nur die Mobilität der Bürger deutlich verbessern, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für die Region mit sich bringen.

Die geplante Autobahnstrecke erschließt insbesondere die ländlichen Räume. Durch den neuen Abschnitt werden mehrere Ortschaften umfahren, sodass die Verkehrsbelastungen innerhalb der Gemeinden verringert und der Lärmpegel durch den Durchgangsverkehr reduziert werden. Diese Entlastung trägt maßgeblich zur Lebensqualität der Anwohner bei und ermöglicht eine entspanntere Umgebung für Erholung und Arbeit.

Große Freude über Fortschritt

Bürgermeister Steimers zeigt sich erfreut über den Fortschritt und betont, dass der Neubau des Autobahnabschnitts nicht nur positive Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger hat, sondern auch für Unternehmen und die Wirtschaft in der Region von großer Bedeutung ist. Die verbesserte Anbindung führt zu einer Steigerung der Attraktivität für Unternehmen, die von einer schnelleren und effizienteren Logistik profitieren. Dadurch können sich neue Investitionsmöglichkeiten ergeben und bestehende Unternehmen gestärkt werden, was langfristig zu mehr Arbeitsplätzen und einer gesteigerten Wirtschaftskraft führt.

Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt betonen angesichts des nun vorliegenden Planfeststellungsbeschlusses als wichtigen Meilenstein für dieses Projekt die Bedeutung des A1-Lückenschlusses für die Region. „Der A1-Lückenschluss ist eines der drängendsten Infrastrukturprojekte in Rheinland-Pfalz“, sagt Schmitt.

Hoher Stellenwert

Auch im Rathaus der Verbandsgemeinde Ulmen hat das Projekt einen hohen Stellenwert. „Der Neubau des Teilstreckenabschnitts ist ein weiterer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und gut vernetzten Region, die von einer modernen und effizienten Infrastruktur profitiert“, so Bürgermeister Steimers.

Es ist zu hoffen, dass das Projekt weiterhin erfolgreich voranschreitet und das unwiderrufliche Baurecht bald erreicht wird, um die bauliche Umsetzung zu ermöglichen.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler