Politik | 08.03.2021

Online-Plattform zeigt gastronomische Angebote

Abhol- und Lieferdienste auf „leckerMYK“

Kreis Mayen-Koblenz. Bei anhaltendem Lockdown Lieblingsspeisen für Zuhause finden und Essen liefern lassen oder selbst abholen – das ist weiterhin in zahlreichen Restaurants im Landkreis Mayen-Koblenz möglich. Von ausgezeichneten Köchen täglich frisch zubereitet steht vom kleinen Imbiss an der Ecke, über die deftige Hausmannskost, bis hin zur Spitzengastronomie, ein breites Angebot zum Mitnehmen oder Liefern bereit. Einen perfekten Überblick über das breite Angebot liefert die Online-Plattform leckerMYK.

Diese hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein und die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. „Damit müssen die Mayen-Koblenzer auch während der Corona-bedingten Einschränkungen nicht auf ihre Lieblingsspeise verzichten und können gleichzeitig unsere Gastronomen unterstützen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. leckerMYK findet man unter www.wfg-myk.de/leckerMYK und www.remet.de. Hier lassen sich die kulinarischen Anbieter schnell auf einen Blick, sortiert nach Ortsgemeinden und Städten, anzeigen. Wenn Betriebe mit einem Abhol- oder Lieferservice noch nicht auf den Seiten gelistet sind, können sie sich per E-Mail an corona@remet.de wenden und in der Übersicht aufgenommen werden.

Im Kreishaus plant man darüber hinaus leckerMYK zur Dachmarke auszubauen und das gesamte regionale kulinarische Angebot auf einer eigenen Homepage darzustellen. Neben den Gastronomiebetrieben mit einem Abhol- oder Lieferservice sollen auf der Plattform dann auch Hofläden, „Ab-Hof-Verkaufsstellen“, Wochenmärkte, die Winzer von Rhein und Mosel sowie Gastgeber, die regional und mit regionalen Produkten kochen, zu finden sein. Für Koch- und Backbegeisterte soll es auch den ein oder anderen regionalen Rezepttipp geben, der hervorragend aus heimischen Produkten zubereitet werden kann.

Pressemitteilung des

Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025