Politik | 04.05.2021

Franz-Josef (Uwa) Degen erhält Urkunde von Ortsvorsteher Gunter Windheuser

Abschied nehmen im Sinziger Ortsbeirat

Zur Erinnerung an sein Engagement im Ortsbeirat erhielt Franz-Josef Degen (re.) eine Urkunde von Ortsvorsteher Gunter Windheuser (li.). Foto: Reiner Friedsam

Sinzig. Jüngst hatte Ortsvorsteher Gunter Windheuser den Ortsbeirat der Kernstadt Sinzig zu einer Präsenzsitzung in die neue Schulmensa eingeladen. Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung des langjährigen Mitglieds Franz-Josef (Uwa) Degen. „Für diesen besonderen Anlass wäre eine Videositzung mir zu unpersönlich gewesen“ so Windheuser. Da die Mensa entsprechend den aktuellen Coronabestimmungen ausreichend Platz bietet, waren er und die weiteren Ortsbeiratsmitglieder froh, den umtriebigen Ortsbeiratskollegen zwar mit Abstand, aber dennoch persönlich verabschieden zu können. Vielen Sinzigern ist Uwa Degen insbesondere als ein maßgeblicher Akteur der Rüstigen Rentner bekannt. In den zurückliegenden Jahren hatte der Dachdeckermeister zusammen mit weiteren Bürgern tatkräftig zahlreiche Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahmen in Sinzig realisiert. Ob die Instandsetzung von Schutzhütten auf dem Ziemert oder Mühlenberg, Renovierungen am Hennes-Schneider Haus im Harterscheid bis hin zu den viel genutzten Relaxbänken am Ahrufer oder im Park unterhalb vom Zehnthof. Viele Jahre war Uwa Degen auch im Ortsbeirat aktiv. Nachdem er vor einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen etwas pausieren musste, stellte er sich bei der Kommunalwahl 2019 wieder zur Verfügung.

Aus familiären Gründen ist er jetzt mit seiner Frau zu seiner Enkeltochter nach Meckenheim umgezogen. „Wir werden Uwa und sein Wirken zum Wohle unserer Stadt vermissen“ waren sich Gunter Windheuser und die Ortsbeiratskolleginnen und -Kollegen zum Abschied sicher. Pressemitteilung

Gunter Windheuser,

Ortsvorsteher von Sinzig

Zur Erinnerung an sein Engagement im Ortsbeirat erhielt Franz-Josef Degen (re.) eine Urkunde von Ortsvorsteher Gunter Windheuser (li.). Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"