Politik | 15.08.2022

Urmitzer Alt-Bürgermeister verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren

Abschied von Erich Oden

Erich Oden (†). Foto: privat

Urmitz. Der Urmitzer Alt-Bürgermeister Erich Oden verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren. „Wir betrauern unseren Alt-Bürgermeister, langjährigen Vorsitzenden und Vordenker unserer Orts-CDU. Erich Oden - gläubiger Christ, liebevoller Familienmensch, leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und Örmser durch und durch. So würden wir ihn in kurzen Worten beschreiben. Sein Wirken und den Stempel, den er uns und unserem Leben in der Gemeinde hinterlassen hat, fordert allerdings eine ausführlichere Würdigung“, so der CDU Ortsverband Urmitz.

Die kommunalpolitische Vita Erich Odens ist lückenlos. Fast 50 Jahre lang war er von 1960 bis 2009 ehrenamtlich aktiv und hat sich für die Belange der Bürger in Urmitz, der Verbandsgemeinde Weißenthurm und sogar des Kreises Mayen-Koblenz eingesetzt: 1960 - 1973 Bauausschusses Urmitz; 1969 - 2002 Mitglied Ortsgemeinderat Urmitz; 1973 - 1994 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister Urmitz; 1969 - 1974 Bauausschuss der VG Weißenthurm; 1975 - 1984 Sport- und Bauausschuss des Kreises Mayen-Koblenz; 1989 - 1999 Aufsichtsrat der Wasserwerk Koblenz-Weißenthurm GmbH; 2003 - 2009 Seniorenbeirat der VG Weißenthurm.

Mehr als 62 Jahre war er Mitglied in der CDU Urmitz. Erich Oden war der Gegenentwurf zu Politikern, die sich wie Fähnchen im Wind drehen oder Monologe halten, ohne etwas zu sagen. Selbstlosigkeit, einen klaren Wertekompass und Geradlinigkeit zeichneten ihn aus. Das christliche C war Teil seines Lebens.

Es mag sich aus heutiger Sicht für die Menschen schwer ermessen lassen, welche Bedeutung die ehrenamtliche Tätigkeit eines einzelnen hat. Klar ist, dass Erich Oden durch sein direktes Wirken oder seinen Einfluss auf andere in seinem Umfeld einen immensen Beitrag für die Urmitzer Entwicklung geleistet hat. So fallen die Urmitzer Sporthalle und die Umgestaltung des Rheinufers ebenso in seine Amtszeit, wie die Planungen rund um die Dorferneuerung z. B. mit der verkehrsberuhigten Hauptstraße. Jüngere Mitbürger können sich kaum vorstellen, dass noch bis in die 90er Jahre der Kreisverkehr durch die Hauptstraße gefahren ist oder wie der Ort ohne die mit Bäumen bepflanzten Inseln aussieht. Dabei hat Erich Oden stets darauf geachtet, Wege zu finden, die den Bürger nicht belasten. Damit einhergehend wurde auch der Urmitzer Teil der Rheindörferumgehung umgesetzt, ein Projekt, das seit 50 Jahren die Rheindörfer bewegt und noch länger bewegen wird. Auch die Entwicklung der Gewerbegebiete Rudolf-Diesel-Straße und Brückenstraße/Mittelweiden wurde in Erichs Amtszeit auf den Weg gebracht. Die dort ansässigen Firmen leisten einen wesentlichen Beitrag, dass die Gemeinde Urmitz heute schuldenfrei ist.

Erich Oden hatte das Glück in einer Zeit Verwaltungschef zu sein, in der eine pragmatische Umsetzungskultur die politische Arbeit prägte und nicht juristische Verfahrensorientierung. Die heutigen Ortschefs haben es in Rheinland-Pfalz deutlich schwerer, die Pläne der Gemeinderäte zu verwirklichen, selbst - wie in Urmitz, wenn der Gemeindehaushalt solide ist. Dennoch bedurfte es ein hohes Maß an Weitblick, Mut und Willen zur Umsetzung, all dies in wenigen Jahren auf die Beine zu stellen.

Daher wurden seine Verdienste auch entsprechend gewürdigt. Ihm wurde im April 2011 die Urmitzer Ehrenbürgerwürde gemeinsam mit Alt-Bürgermeister Manfred Kuhn verliehen. Bereits zuvor hat er 1984 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und 2006 die Verdienstmedaille des Landes erhalten.

„Es ist heute schon klar, dass wir nur mit viel Glück eine Persönlichkeit in unserer Kommunalpolitik finden werden, die sich so lange, so engagiert und auch so erfolgreich für ihre Mitmenschen einsetzt. In Zeiten, in denen das Ehrenamt unpopulär geworden ist, weil die eigene Komfortzone zu groß ist oder der Missmut anderer in sozialen Medien sich zu oft zu heftig Bahn bricht, sollten wir uns klar machen, was die Menschen Ehrenämtlern wie Erich Oden zu verdanken haben und welche Bereicherung ihr Wirken uns allen bringt. Wir können nur demütig auf das Lebenswerk Erich Odens schauen und unseren Beitrag dazu leisten, das erhalten wird, was er auf den Weg gebracht hat. Für viele jüngere in unseren Reihen wird erst im Laufe der Zeit bewusst, welche Bedeutung seine Ratschläge und konstruktive Hinweise haben. Wir werden ihn und seine Verdienste in Ehren halten und sind in Gedanken bei den hinterbliebenen Angehörigen, so der CDU Ortsverband Urmitz abschließend.

Pressemitteilung

CDU Ortsverband Urmitz

Erich Oden (†). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#