Politik | 15.08.2022

Urmitzer Alt-Bürgermeister verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren

Abschied von Erich Oden

Erich Oden (†). Foto: privat

Urmitz. Der Urmitzer Alt-Bürgermeister Erich Oden verstarb am 29. Juni 2022 im Alter von 90 Jahren. „Wir betrauern unseren Alt-Bürgermeister, langjährigen Vorsitzenden und Vordenker unserer Orts-CDU. Erich Oden - gläubiger Christ, liebevoller Familienmensch, leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und Örmser durch und durch. So würden wir ihn in kurzen Worten beschreiben. Sein Wirken und den Stempel, den er uns und unserem Leben in der Gemeinde hinterlassen hat, fordert allerdings eine ausführlichere Würdigung“, so der CDU Ortsverband Urmitz.

Die kommunalpolitische Vita Erich Odens ist lückenlos. Fast 50 Jahre lang war er von 1960 bis 2009 ehrenamtlich aktiv und hat sich für die Belange der Bürger in Urmitz, der Verbandsgemeinde Weißenthurm und sogar des Kreises Mayen-Koblenz eingesetzt: 1960 - 1973 Bauausschusses Urmitz; 1969 - 2002 Mitglied Ortsgemeinderat Urmitz; 1973 - 1994 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister Urmitz; 1969 - 1974 Bauausschuss der VG Weißenthurm; 1975 - 1984 Sport- und Bauausschuss des Kreises Mayen-Koblenz; 1989 - 1999 Aufsichtsrat der Wasserwerk Koblenz-Weißenthurm GmbH; 2003 - 2009 Seniorenbeirat der VG Weißenthurm.

Mehr als 62 Jahre war er Mitglied in der CDU Urmitz. Erich Oden war der Gegenentwurf zu Politikern, die sich wie Fähnchen im Wind drehen oder Monologe halten, ohne etwas zu sagen. Selbstlosigkeit, einen klaren Wertekompass und Geradlinigkeit zeichneten ihn aus. Das christliche C war Teil seines Lebens.

Es mag sich aus heutiger Sicht für die Menschen schwer ermessen lassen, welche Bedeutung die ehrenamtliche Tätigkeit eines einzelnen hat. Klar ist, dass Erich Oden durch sein direktes Wirken oder seinen Einfluss auf andere in seinem Umfeld einen immensen Beitrag für die Urmitzer Entwicklung geleistet hat. So fallen die Urmitzer Sporthalle und die Umgestaltung des Rheinufers ebenso in seine Amtszeit, wie die Planungen rund um die Dorferneuerung z. B. mit der verkehrsberuhigten Hauptstraße. Jüngere Mitbürger können sich kaum vorstellen, dass noch bis in die 90er Jahre der Kreisverkehr durch die Hauptstraße gefahren ist oder wie der Ort ohne die mit Bäumen bepflanzten Inseln aussieht. Dabei hat Erich Oden stets darauf geachtet, Wege zu finden, die den Bürger nicht belasten. Damit einhergehend wurde auch der Urmitzer Teil der Rheindörferumgehung umgesetzt, ein Projekt, das seit 50 Jahren die Rheindörfer bewegt und noch länger bewegen wird. Auch die Entwicklung der Gewerbegebiete Rudolf-Diesel-Straße und Brückenstraße/Mittelweiden wurde in Erichs Amtszeit auf den Weg gebracht. Die dort ansässigen Firmen leisten einen wesentlichen Beitrag, dass die Gemeinde Urmitz heute schuldenfrei ist.

Erich Oden hatte das Glück in einer Zeit Verwaltungschef zu sein, in der eine pragmatische Umsetzungskultur die politische Arbeit prägte und nicht juristische Verfahrensorientierung. Die heutigen Ortschefs haben es in Rheinland-Pfalz deutlich schwerer, die Pläne der Gemeinderäte zu verwirklichen, selbst - wie in Urmitz, wenn der Gemeindehaushalt solide ist. Dennoch bedurfte es ein hohes Maß an Weitblick, Mut und Willen zur Umsetzung, all dies in wenigen Jahren auf die Beine zu stellen.

Daher wurden seine Verdienste auch entsprechend gewürdigt. Ihm wurde im April 2011 die Urmitzer Ehrenbürgerwürde gemeinsam mit Alt-Bürgermeister Manfred Kuhn verliehen. Bereits zuvor hat er 1984 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und 2006 die Verdienstmedaille des Landes erhalten.

„Es ist heute schon klar, dass wir nur mit viel Glück eine Persönlichkeit in unserer Kommunalpolitik finden werden, die sich so lange, so engagiert und auch so erfolgreich für ihre Mitmenschen einsetzt. In Zeiten, in denen das Ehrenamt unpopulär geworden ist, weil die eigene Komfortzone zu groß ist oder der Missmut anderer in sozialen Medien sich zu oft zu heftig Bahn bricht, sollten wir uns klar machen, was die Menschen Ehrenämtlern wie Erich Oden zu verdanken haben und welche Bereicherung ihr Wirken uns allen bringt. Wir können nur demütig auf das Lebenswerk Erich Odens schauen und unseren Beitrag dazu leisten, das erhalten wird, was er auf den Weg gebracht hat. Für viele jüngere in unseren Reihen wird erst im Laufe der Zeit bewusst, welche Bedeutung seine Ratschläge und konstruktive Hinweise haben. Wir werden ihn und seine Verdienste in Ehren halten und sind in Gedanken bei den hinterbliebenen Angehörigen, so der CDU Ortsverband Urmitz abschließend.

Pressemitteilung

CDU Ortsverband Urmitz

Erich Oden (†). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch