Politik | 25.05.2020

Ruland: „Land ermöglicht kostenfreie Nutzung von Audio- und Videokonferenzen für Schulen“

Adäquater digitaler Unterricht wird ermöglicht

Marc Ruland, MdL (SPD).Foto: privat

Mainz/Mayen-Koblenz. Ab sofort können Schulen in Rheinland-Pfalz Computerprogramme für Telefon- und Videokonferenzen kostenfrei zu nutzen. Dies hat die SPD-geführte Landesregierung kürzlich auf den Weg gebracht. Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland begrüßt die Bereitstellung des Systems: „Die Corona-Pandemie stellt das Schulsystem vor große Herausforderungen. Durch das Webkonferenzsystem können Schüler, Lehrer und Eltern ungehindert miteinander kommunizieren und einen adäquaten digitalen Unterricht stattfinden lassen.“ Mit der Nutzung des Webkonferenzsystems können neben digitalen Lehr- und Lernsettings auch organisatorische Aufgaben, wie Dienstbesprechungen oder Konferenzen durchgeführt werden. „Auch der aktive Austausch der Lehrkräfte ist in diesen Zeiten sicherzustellen. Dass zur Verfügung stehende System ermöglicht einen sichern Austausch vertraulicher Daten und bietet alle notwenigen Funktionen“, so Ruland. „Eine Einwahl per Telefon ist ebenso möglich, für den Fall, dass keine ausreichende Internetverbindung besteht oder - trotz der vom Land und den Kommunen ermöglichten Ausleihe von Laptops und Tablets - kein digitales Endgerät zur Verfügung steht“, führt Ruland fort. Die Anwendung vor Ort basiert auf freiwilliger Basis. „Ich wünsche allen Schülern, Lehrern und Eltern mit der neuen Software konstruktive Sitzungen und weiterhin gute Zusammenarbeit!“, so Ruland abschließend.

Das Pädagogische Landesinstitut bietet einen Wegweiser und eine Videoanleitung für die Nutzung des Webkonferenzsystems an unter https://schuleonline.bildung-rp.de.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland, MdL (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25