Politik | 03.08.2020

Adressdaten der Verbands- gemeindeverwaltung Weißenthurm

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm

Postanschrift: Postfach 1263, 56572 Weißenthurm, Telefon (Zentrale): 02637/913-0 ,

Fax: 02637/913-100, Internet: www.vgwthurm.de

Direkte Kontakte:

Bürgermeister Przybylla: thomas.przybylla@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 1 Zentrale Dienste: tobias.kruempelmann@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 2 Bürgerdienste:marc.schroedter@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 3 Jugend, Familie, Bildung:sven.normann@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 4 Bauverwaltung:gino.gilles@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 5 Finanzen:regina.boch@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 6 Kommunale Betriebe:markus.roth@vgwthurm.de

Geschäftsstelle der Volkshochschule:vhs@vgwthurm.de

Touristik-Information:touristik@vgwthurm.de

Die E-Mail-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Rathaus“, Mitarbeiter von A - Z. Nutzen Sie außerdem die Suchfunktion auf unserer Homepage.

Hier finden Sie schnell und unkompliziert den/die für Sie zuständige/n Mitarbeiter/in. Für Vorschläge zur Verbesserung und Ergänzung unseres Internetangebotes sind wir Ihnen dankbar.

Diese können Sie direkt an unsere Pressestelle, Frau Angelika Ulff, weitergeben. Telefon: 02637/913-274, E-Mail: presse@vgwthurm.de.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros:

- montagsvon 07.15 bis 16.30 Uhr

- dienstagsvon 07.15 bis 16.30 Uhr

- mittwochsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

- donnerstagsvon 07.15 bis 18.00 Uhr

- freitagsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

Für die übrige Verwaltung gelten die Öffnungszeiten wie folgt:

- montags bis freitagsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

- zusätzlich donnerstagsvon 14.00 bis 18.00 Uhr

Nutzen Sie die Möglichkeit der Terminabsprache:

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren jeweils zuständigen Ansprechpartner in der Verwaltung, den Sie gegebenenfalls über die Telefonzentrale (02637/913-0) erfahren.

Die direkten Durchwahlnummern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie auch den Internetseiten der Verbandsgemeindeverwaltung entnehmen.

Bankverbindungen: IBAN/BIC

Sparkasse KoblenzDE16 5705 0120 0003 0001 06

MALADE51KOB

Volksbank RheinAhrEifel DE10 5776 1591 7071 8405 00

GENODED1BNA

Postbank Köln DE17 3701 0050 0019 2125 06

PBNKDEFF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region