Politik | 03.08.2020

Adressdaten der Verbands- gemeindeverwaltung Weißenthurm

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm

Postanschrift: Postfach 1263, 56572 Weißenthurm, Telefon (Zentrale): 02637/913-0 ,

Fax: 02637/913-100, Internet: www.vgwthurm.de

Direkte Kontakte:

Bürgermeister Przybylla: thomas.przybylla@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 1 Zentrale Dienste: tobias.kruempelmann@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 2 Bürgerdienste:marc.schroedter@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 3 Jugend, Familie, Bildung:sven.normann@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 4 Bauverwaltung:gino.gilles@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 5 Finanzen:regina.boch@vgwthurm.de

Fachbereichsleitung 6 Kommunale Betriebe:markus.roth@vgwthurm.de

Geschäftsstelle der Volkshochschule:vhs@vgwthurm.de

Touristik-Information:touristik@vgwthurm.de

Die E-Mail-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Rathaus“, Mitarbeiter von A - Z. Nutzen Sie außerdem die Suchfunktion auf unserer Homepage.

Hier finden Sie schnell und unkompliziert den/die für Sie zuständige/n Mitarbeiter/in. Für Vorschläge zur Verbesserung und Ergänzung unseres Internetangebotes sind wir Ihnen dankbar.

Diese können Sie direkt an unsere Pressestelle, Frau Angelika Ulff, weitergeben. Telefon: 02637/913-274, E-Mail: presse@vgwthurm.de.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros:

- montagsvon 07.15 bis 16.30 Uhr

- dienstagsvon 07.15 bis 16.30 Uhr

- mittwochsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

- donnerstagsvon 07.15 bis 18.00 Uhr

- freitagsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

Für die übrige Verwaltung gelten die Öffnungszeiten wie folgt:

- montags bis freitagsvon 07.15 bis 12.00 Uhr

- zusätzlich donnerstagsvon 14.00 bis 18.00 Uhr

Nutzen Sie die Möglichkeit der Terminabsprache:

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren jeweils zuständigen Ansprechpartner in der Verwaltung, den Sie gegebenenfalls über die Telefonzentrale (02637/913-0) erfahren.

Die direkten Durchwahlnummern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie auch den Internetseiten der Verbandsgemeindeverwaltung entnehmen.

Bankverbindungen: IBAN/BIC

Sparkasse KoblenzDE16 5705 0120 0003 0001 06

MALADE51KOB

Volksbank RheinAhrEifel DE10 5776 1591 7071 8405 00

GENODED1BNA

Postbank Köln DE17 3701 0050 0019 2125 06

PBNKDEFF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025