Politik | 25.01.2021

Videokonferenz von MdL Dötsch mit Ärztevertreter und Bürgermeister

Ärzteversorgung wird schwieriger

Josef Dötsch.Quelle: Büro von Josef Dötsch (CDU)

Bendorf/Weißenthurm. In den nächsten Jahren werden 53 Prozent der Hausarztpraxen einen Nachfolger suchen. Diese Aussage von Herrn Adamczyk von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) RLP lässt aufhorchen.

In einer Videokonferenz auf Einladung des Landtagsabgeordneten Josef Dötsch (CDU), tauschten sich die Bürgermeister Thomas Przybylla (VG Weißenthurm), Christoph Mohr sowie Beigeordneter Bernhard Wiemer (beide Bendorf) mit dem Vertreter der KV aus. Bernhard Wiemer hatte sich an J. Dötsch gewandt, nachdem in Nauort eine der drei Hausarztpraxen geschlossen worden war, die sehr viele Bürger des Bendorfer Stadtteils Stromberg aufsuchten. Ein Nachfolger wurde nicht gefunden.

Das Gespräch machte deutlich, dass sich der Mangel an Hausärzten in den kommenden Jahren verstetigen und verstärken wird. Nach Einschätzung von Herrn Adamczyk hat auch der Wettbewerb der Kommunen untereinander einen Einfluss auf die Standortentscheidungen der Ärzte. Bürgermeister Przybylla zeigte auf, dass die VG Weißenthurm hier schon wichtige Schritte gegangen ist. Mit verschiedenen Maßnahmen hat man den Ärztestandort Verbandsgemeinde attraktiver gemacht. Ein Weg, den man weiter beschreiten will. Können die Arbeitszeiten für Hausärzte durch Ärztehäuser attraktiver gestaltet werden? Ist ein Ärztehaus auch für kleinere Ortsteile wie Stromberg denkbar? Fragen, die Bernhard Wiemer mit in die Diskussion brachte. Fragen, die in einem Gesamtkonzept für die Stadt diskutiert werden sollten. Deshalb hat Bürgermeister Mohr das Angebot von Herrn Adamczyk gerne aufgegriffen und wird in weiteren Gesprächsrunden kurzfristig Lösungsansätze erarbeiten. Landesweit ist jedoch festzuhalten, dass zwar durch das positive Engagement der Kommunen Lücken geschlossen werden können, jedoch an anderer Stelle wieder sich neue Lücken auftun. Laut Dötsch geht kein Weg an der Aufstockung der Studienplätze für Medizin im Land vorbei. Dies hat die Landesregierung in der Vergangenheit versäumt. Nach einer Bedarfsermittlung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung hat Rheinland-Pfalz einen Bedarf an 238 zusätzlichen Medizinstudienplätzen (aktuell 429).

Pressemitteilung des

Büro von Josef Dötsch (CDU)

Josef Dötsch.Quelle: Büro von Josef Dötsch (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick