Politik | 10.01.2019

CDU Urmitz stellt nächsten Straßenzug auf den Prüfstand

Agieren statt reagieren

Die Hauptstraße in Urmitz zeigt große Schäden.CDU Urmitz

Urmitz.Die Erneuerung der Teerdecke der Kaltenengerser Straße in Urmitz ist fast abgeschlossen. Es fehlen lediglich noch die Markierungsarbeiten und die Montage einer Geschwindigkeitsmessanlage auf der Höhe zur Einfahrt auf den Parkplatz zum Sportgelände. Dies war der Minimalkonsens, auf den sich die Parteien im Ortsgemeinderat einigen konnten, um Autofahrer, ohne Sanktionen, auf die Gefahrenzone der auch von Kindern stark frequentierten Einfahrt zum Hallenvorplatz hinzuweisen.

Wenn dieser visuelle Hinweis zur nachweislichen Verbesserung führt, muss über die Ausstattung der anderen Ortseingangsstraßen oder der Hauptstraße nachgedacht werden.

Für die CDU Urmitz war die Kaltenengerser Straße nur der erste Teil einer Reihe von Erneuerungsarbeiten. Im Sinne „agieren statt reagieren“ ist es der Fraktion wichtig, dass frühzeitig die Straßen überprüft und Decken erneuert werden, bevor leichte Schäden an der Oberfläche zu gravierenden und kostenintensiven Veränderungen am Unterbau der Straßen führt.

Entsprechend wurden in der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Jahreswechsel gleich zwei Anträge gestellt. Zum einen wurde der Gemeindeverwaltung eine Liste mit einer Vielzahl kleinerer Mängel übergeben, die mit einfacheren Mitteln behoben werden können und sollen. Die Übersicht mit Stolperstellen, lockeren Pflastern oder Absackungen wurde vom CDU-Ratsmitglied Joachim Hommer über einen längeren Zeitraum erfasst und nachgehalten.

Im zweiten Antrag wurde die Überprüfung des Straßenabschnitts der Hauptstraße zwischen Lehpfad und Kreuzgässchen beantragt, der offensichtliche und gravierendere Beschädigungen aufweist. Im kommenden Haushalt sollen entsprechende Gelder bereits für den Fall eingeplant werden, dass die Prüfung auch hier wie in der Kaltenengerser Straße den Handlungsbedarf bestätigt.

Barrierefreie Gestaltung des Personennahverkehrs

Berücksichtigt wurde in diesem Antrag auch eine zweite Maßnahme, die die Bushaltestellen betrifft. Mit der Erneuerung des Personenförderungsgesetzes wurde das Ziel formuliert, den kompletten Personennahverkehr bis zum 1. Januar 2022 barrierefrei zu gestalten. Derzeit kommt in Urmitz nur die Haltestelle an der Rheinbrücke den Anforderungen nach, da der Bordstein auf der einen Seite ebenerdig befahrbar ist, dann aber auf ein höheres Niveau zum leichten Einstieg in den Bus ansteigt.

Mit der Vorgabe bis 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen ist es unerlässlich, jede Haltestelle im Verantwortungsbereich der Ortsgemeinde Urmitz auf den Prüfstand zu stellen. Auch hier will die CDU agieren statt reagieren. Aus Sicht der Mitglieder ist eine Umsetzung in der Hauptstraße ohne Schwierigkeiten möglich.Pressemitteilung der

CDU, Ortsverband Urmitz

Die Hauptstraße in Urmitz zeigt große Schäden.Foto: CDU Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anlagenmechaniker
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25