Politik | 11.05.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Ahrtal: Wiederaufbau oder Neuaufbau als Modellregion?

Eine rege Diskussion ist etwa um die Frage entbrannt, ob die Nepomukbrücke in Rech abgerissen werden oder erhalten bleiben soll.  Foto: Archiv ROB

Ahrtal. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um den Wiederaufbau im Ahrtal.

Die Beseitigung der Flutschäden begleitet stets auch die Frage, wie der Wiederaufbau im Ahrtal erfolgen muss: Sollte das Tal in alter Form wiederaufgebaut werden oder müssen im Hinblick auf den Hochwasserschutz vielmehr tiefgreifende Änderungen an der Infrastruktur, etwa in Bezug auf die Brückenbauwerke oder Baugebiete in Flussnähe, vorgenommen werden?

Wiederaufbau: Historisches Erbe der Region bewahren

Das Ahrtal sollte in seiner früheren Gestalt mit seinem eigenen Charme wiederaufgebaut werden. Auf diese Weise wird das historische Erbe der Region respektiert und bewahrt, einschließlich der historischen Brücken, die nicht nur Verbindungspunkte, sondern auch Symbole der lokalen Identität und des kollektiven Gedächtnisses sind.

Darüber hinaus würde ein Wiederaufbau in der früheren Form dazu beitragen, den lokalen Tourismus wiederzubeleben, der eine entscheidende Einkommensquelle für die Region ist. Der Charme des alten Ahrtals, seine malerischen Landschaften und historischen Stätten ziehen Besucher an und beleben damit die Wirtschaft.

Neuaufbau: Vorreiter in Zeiten des Klimawandels

Die Verwüstungen, die die Flut im Ahrtal hinterlassen hat, bieten eine einmalige Gelegenheit, ganz neu zu denken und zu planen. Ein Neuaufbau als Modellregion Ahrtal könnte einen nachhaltigen Weg für die Zukunft ebnen. Im Vordergrund stünde dann der Hochwasserschutz, ein lebenswichtiges Anliegen, das aufgrund des Klimawandels immer dringlicher wird und für das Brücken oder Wohnbaugebiete zum Schutze der Menschen mitunter weichen müssen.

Darüber hinaus könnte die Modellregion Ahrtal ein Vorreiter für andere Regionen sein, die sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen. Es könnte eine Blaupause für andere Gemeinden bieten, die nachhaltige und resiliente Lösungen für den Umgang mit den zunehmenden Risiken des Klimawandels suchen, und das Ahrtal somit weit über die Grenzen der Region hinaus profilieren.

Fazit

Befürworter eines Wiederaufbaus in bisheriger Form möchten das historische Erbe und somit den – aus ihrer Sicht nicht zuletzt für den Tourismus bedeutsamen – Charme des Ahrtals bewahren. Fürsprecher eines Neuaufbaus sehen hingegen die Chance, dem Ahrtal in Zeiten des Klimawandels eine Vorreiterrolle beim Schutz seiner Bewohner vor Hochwasser zu geben.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf den Wiederaufbau des Ahrtals? Sollten die historische Infrastruktur und Wohngebiete nahe der Ahr wiederaufgebaut werden oder bedarf es grundlegender Veränderungen?

BA

Eine rege Diskussion ist etwa um die Frage entbrannt, ob die Nepomukbrücke in Rech abgerissen werden oder erhalten bleiben soll. Foto: Archiv ROB

Leser-Kommentar
19.05.202319:25 Uhr
Lars

Waren die vielen Toten und die riesigen Schäden denn nicht Denkzettel genug?! Wie kann man ernsthaft erwägen alles wieder wie vorher zu bauen?! Aber hat man ja schon am Wahlergebnis der wahlen im kreis kurz nach der Katastrophe gesehen. Weiter wie bisher.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Imageanzeige