Politik | 04.01.2019

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr

Ahrtalschule wird nicht schlecht geredet

SPD-Fraktion im VG-Rat weist CDU-Ausführungen zurück

Altenahr. Die Vorwürfe der CDU in der Verbandsgemeinde Altenahr, die SPD gefährde die Zukunft der Ahrtalschule, weist deren Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, Wilfried Schmitz, entschieden zurück. „Ich habe in meiner Haushaltsrede die Gemeinschaftsleistung aller Rats- Fraktionen, nämlich die Investition in die digitale und naturwissenschaftliche und die sonstige, hervorragende Ausstattung der Schule sowie Leistungen der Lehrerinnen und Lehrer ausdrücklich gelobt“, so Schmitz. „Die Ahrtalschule ist von dieser Seite her ein attraktiver Schulstandort, was ich auch so gewürdigt habe. Bei diesem bisherigen Konsens sollten wir alle in der VG Altenahr auch bleiben!“ Dass, wie ebenfalls erwähnt, zwei gleichartige Schulen in der Kreisstadt eine Konkurrenzsituation bilden, ist eine Tatsache, die nicht besser wird, wenn man darüber schweigt. Als positive Maßnahme wurde durch die SPD-Fraktion angeregt zu prüfen, ob Fahrtkosten für Schüler mit Wohnsitz außerhalb der Verbandsgemeinde zur Ahrtalschule durch den Kreis erstattet werden könnten, was in der Vergangenheit schon der Fall war. Dies wäre als kleiner Ausgleich für den „Standortvorteil Kreisstadt“ zu sehen, denn die Fahrtkosten stellen eine nicht unwesentliche Problematik für Eltern außerhalb der VG Altenahr dar, die Ihre Kinder gerne zur Ahrtalschule schicken würden. Dass die CDU daraus in Ihrer Presseinformation die Unterstellung ableitet, „diese Aussagen könnten Eltern möglicherweise von einer Anmeldung ihres Kindes in der Ahrtalschule abhalten und somit deren Existenz in Gefahr bringen“ ist unsachlich und in der Sache eindeutig falsch. „Solche persönlichen Angriffe waren wir bisher in der Arbeit im Rat bzw. den Ausschüssen nicht gewohnt“, erklärt Schmitz. „Dass diese Äußerungen auch noch vom CDU-Bürgermeisterkandidaten übernommen werden, finden wir bedenklich.“

Die in der CDU-Presseinformation dargestellten Zuständigkeiten bzw. Verantwortlichkeiten hinsichtlich von Schulstandorten wurden entweder nicht zu Ende recherchiert, oder sind bewusst verkürzt dargestellt . So sei, laut CDU, das SPD-geführte Bildungsministerium als Schulbehörde für die Errichtung von Schulen zuständig. Weggelassen wird, dass die Bedürfnisfeststellung, durch Erstellung von Schulentwicklungsplänen, unter anderem den Landkreisen (§ 91 SchulG) hier also dem von der CDU-geführten Landkreis Ahrweiler obliegt.

Die Aussage der CDU „die SPD-Forderung, Schüler von außerhalb der VG kostenlos zur Ahrtalschule zu fahren, gebe das Gesetz einfach nicht her …. Eine pauschale Forderung ist hier somit unangebracht“ (Zitat Ende) ist ebenfalls nicht ganz korrekt. Das Schulgesetz eröffnet in § 69, Absatz 3 sehr wohl eine Möglichkeit, Schüler zur Schule ihrer Wahl zu befördern, auch wenn sie nicht die nächstgelegene ist. Hier bleiben Wegunterschiede bis zu fünf Kilometer außer Betracht, darüber hinaus würden nur Entfernungen, die weiter als bis zur nächstgelegenen Schule sind, nicht erstattet. Die SPD hatte lediglich vorgeschlagen zu prüfen, ob Möglichkeiten der Kostenerstattung bestehen. Kontakt: Andreas Hermens, Dorfstraße 15, Altenahr, Tel. (0 26 43) 9 48 25 03, SPD-Mittelahr@t-online.de

Pressemitteilung SPD Altenahr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe