Politik | 10.10.2025

„Wir machen Neuwied stark für die Zukunft“

Neuwied: Feierliche Amtseinführung von OB Jan Einig

Der Stadtvorstand mit der Familie Einig, v.l.n.r.: Rebecca Einig, Ole Einig, OB Jan Einig, BM Peter Jung, Arne Einig, BG Ralf Seemann, Malte Einig. Foto: FF

Neuwied. Im Mittelpunkt der Stadtratssitzung am Donnerstagabend stand die feierliche Amtseinführung von Oberbürgermeister Jan Einig.

Bei des, aufgrund der Bundestagswahl, vorgezogenen Urnengangs am 23. Februar gewann der Amtsinhaber überraschend deutlich mit 55% in der Urwahl. Nach der Ernennung durch Bürgermeister Peter Jung zählten der Beigeordnete Ralf Seemann und die Familie von Jan Einig zu den ersten Gratulanten.

Zuvor hatte sich der Stadtvorstand für die gute Zusammenarbeit bedankt. Mit einem Mirabellenbaum als Geschenk und Symbol weiterer Früchte gemeinsamen Wirkens geleitete der Stadtvorstand Jan Einig in die nächsten 8 Jahre. Mit einem Eintrag verewigte sich Oberbürgermeister Jan Einig im Goldenen Buch der Stadt Neuwied.

FF

Foto: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen

Foto: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen

Jan Einig verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt Neuwied. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Jan Einig verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt Neuwied. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Der Mirabellen-Baum war ein Geschenk von Peter Jung und Ralf Seemann - symbolisch dafür, dass Einig etwas sät und wachsen lässt. Foto: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen

Der Mirabellen-Baum war ein Geschenk von Peter Jung und Ralf Seemann - symbolisch dafür, dass Einig etwas sät und wachsen lässt. Foto: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen

Der Stadtvorstand mit der Familie Einig, v.l.n.r.: Rebecca Einig, Ole Einig, OB Jan Einig, BM Peter Jung, Arne Einig, BG Ralf Seemann, Malte Einig. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Heide Herbstbunt
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Debatte um die Gebührenregelung der neuen Toilettenanlage am Marktplatz in Neuwied beschäftigt nun auch den SPD-Stadtverband. In einer Sitzung haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beschlossen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied offiziell einzuschalten. Sie soll prüfen, ob durch die unterschiedliche Gebührenregelung eine mittelbare Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorliegt.

Weiterlesen

Neuwied. Zur 11. Stadtratssitzung der laufenden Legislaturperiode begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig die Fraktionen, Amtsträger aus der Verwaltung und einige wenige Bürger/innen. Drei Bürger nutzten die Einwohnerfragestunde, um dem Stadtvorstand ihre Anliegen darzulegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben