Politik | 22.02.2024

Alarmierende Lage

Sinzig.Seit Langem wird im Stadtrat Sinzigs über den Standort für das neue Gerätehaus der Feuerwehr debattiert. Auf der Stadtratssitzung am 28. September 2023 wurde beschlossen, den ursprünglich geplanten Standort in der Kölner Straße aufzugeben. Statt nun auf eine Umsetzung des Vorhabens auf die Jahnwiese zu setzen, beantragten die Fraktionen der Freien Wähler, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, einen zweiten Standort auf dem Gelände des städtischen Bauhofs im Sandkauler Weg zu prüfen.

Bereits während der Sitzung äußerte Hartmut Tann, Fraktionssprecher der SPD im Sinziger Stadtrat, Zweifel daran, dass die Feuerwehr mit dem Standort im Industriegebiet die erforderlichen Reaktionszeiten einhalten könne. Die längere Anfahrt für die Feuerwehrleute aus Sinzig ist nur ein Aspekt, der gegen diesen Standort spricht.

Die SPD Sinzig weist darauf hin, dass die meisten Einsatzkräfte zwangsläufig die Eisenbahnbrücke Trifterweg passieren müssen, was bei einer Sperrung zu einem Umweg von weiteren 2-3 Minuten führen würde.

Dass ein solches Szenario nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt sich jetzt an der geplanten zeitweisen Sperrung der Trifterweg-Brücke vom 11. bis 13. März, wenn Wartungs- und Prüfarbeiten durchgeführt werden. Bei einem Gerätehaus im Sandkauler Weg müssten die anrückenden Feuerwehrleute einen erheblichen Umweg über Linzer Straße, Industriestraße, Rheinallee und Mosaikweg in Kauf nehmen. Auch die großen Löschfahrzeuge müssten diesen Weg nehmen, um die Kernstadt zu erreichen, was zu einer weiteren Verzögerung von mehreren Minuten führen könnte – eine unvorstellbare Situation in einem Notfall, in dem jede Sekunde zählt.

Die SPD in Sinzig steht weiterhin geschlossen hinter dem stadtzentralen Standort wie die Jahnwiese als einzig vernünftige Lösung für das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig. „Die Männer und Frauen der Feuerwehr sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für uns alle freiwillig und unentgeltlich im Einsatz. Es ist höchste Zeit, dass die Feuerwehr endlich ein neues und modernes Gerätehaus auf der Jahnwiese erhält. Dieser Standort ist alternativlos und erhöht die Sicherheit für alle Sinzigerinnen und Sinziger“, so Sebastian Goerke, neuer Ortsvereinsvorsitzender der SPD Sinzig.

Pressemitteilung SPD Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick