Politik | 22.01.2019

Christian Altmaier und Walter Baum sammeln Ideen für die Nutzung der „Alten Burg“

„Alte Burg“: Welche Zukunft hat das historische Bauwerk?

Beiden Ratsmitgliedern schwebt eher eine Art „Davidwache“ vor

(v.l.) Walter Baum und Christian Altmaier an der „Alten Burg“.Privat

Koblenz. Derzeit lagern die wichtigsten Dokumente und Akten der Stadtgeschichte im altehrwürdigen Bauwerk an der Balduinbrücke. Doch wie sieht die Zukunft der „Alten Burg“ aus? Denn im Kulturausschuss wurde nunmehr informiert, dass das Bundesarchiv auf der Karthause einen Erweiterungsbau erhalten soll. Dies bietet die Chance für die Stadt, dort mit einzusteigen und somit könnte die „Alte Burg“ auf absehbare Zeit als Stadtarchiv ausgedient haben.

Grund genug für die beiden Kulturausschussmitglieder Christian Altmaier und Walter Baum nunmehr nachzufragen, wie es denn mit dem historischen Bauwerk weitergehen soll. „Wir wollen auf alle Fälle verhindern, dass ein weiteres Fiasko à la Münzmeisterhaus passiert oder die Stadt kurz vor Schluss irgendetwas aus dem Hut zaubert“, so Altmaier und Baum. Einen Verkauf an private Investoren schließen die beiden aus.

Den beiden Ratsmitgliedern schwebt eher eine Art „Davidwache“ vor: Das Ordnungsamt könnte mit einigen Dienstposten ins Epizentrum des Koblenzer Nachtlebens einziehen. Zudem wäre Platz für das Fundbüro. Außerdem könnte auch die Landespolizei mit eingebunden werden. So könnten Ruhestörungen im Bereich der Altstadt rasch vor Ort geklärt werden. Touristen und Einheimische hätten eine Anlaufstelle im Herzen der Stadt, auch bei Verlust von Hab und Gut. Viele Vorteile sehen die Ratsmitglieder mit ihrer Idee. „Wenn es nun noch eine Dekade dauert, bis das Bundesarchiv wirklich die Erweiterung erfährt, so kann die Stadt langfristig ein Konzept ausarbeiten und daher nun unser Aufschlag mit dieser Idee.“

Die FBG-Fraktion hat einen ausführlichen Fragenkatalog für die kommende Ratssitzung vorgelegt, auf deren Beantwortung Altmaier und Baum nun warten.

Nachdem vor über 15 Jahren in Weimar die „Anna-Amalia-Bibliothek“ ein Raub der Flammen wurde, hat sich Christian Altmaier als Kulturpolitiker um das Stadtarchiv und die Sanierung der „Alten Burg“ gekümmert. Der historische Bücherberstand der Bibliothek wurde zwischenzeitlich im Kulturbau in bessere Räumlichkeiten überführt. Doch die Dokumente und Akten des Stadtarchivs leiden unter den unzureichenden Bedingungen der „Alten Burg“.

„Auch für die Mitarbeiter sind die Bedingungen derzeit nicht optimal, sodass Handlungsbedarf besteht und ich bin froh, dass Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz sich der Situation angenommen hat.“

Welche Pläne die Stadt nun mit einem der letzten städtischen Gebäude mit langer Geschichte hat, wird sich also in Kürze bekannt. Altmaier und Baum werden bei dem Thema am Ball bleiben.

Pressemitteilung der

FBG Ratsfraktion

(v.l.) Walter Baum und Christian Altmaier an der „Alten Burg“.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"