Politik | 25.02.2019

SPD-Kreistagsfraktion: Bahnlärm-Terror muss ein Ende haben!

Alternative Güterverkehrstrecken müssen Mittelrheintal entlasten

SPD-Kreistagsfraktion reicht Resolution ein

Achim Hütten, Spitzenkandidaten der SPD Mayen-Koblenz. Foto: privat

Kreis MYK. Der Kreistag Mayen-Koblenz wird in seiner nächsten Sitzung auf Initiative der SPD-Fraktion über eine Resolution unter dem Leitsatz „Alternative Güterverkehrsstrecke realisieren und Mittelreintal entlasten“ abstimmen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Kreistag, Achim Hütten, Spitzenkandidaten der SPD Mayen-Koblenz zur Kommunalwahl: „Momentan fahren links- und rechtsrheinisch über 450 Züge durch das Mittelrheintal sowie an der Mosel. Das Ergebnis sind alle drei Minuten ohrenbetäubender Lärm für Anwohnerinnen und Anwohner. Lärm der krank macht – der unsere gesamte Region zu einem Kollaps führt. Denn dieser Lärm wird durch die geographischen Begebenheiten zusätzlich verstärkt. Die Folgen sehen wir an Menschen, Umwelt und Natur. Der Wegzug lärmgeplagter Anwohner hat – neben den mittlerweile eindeutig belegten gesundheitlichen Schäden – Konsequenzen wie Leerstand, Verfall von Immobilienpreisen oder zurückgehenden Nahversorgungsangeboten zur Folge.“ Dies gilt es nach Auffassung der Sozialdemokraten entschieden zu verhindern. Nach langer und guter Zusammenarbeit mit den zahlreichen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm vor Ort ist allen Beteiligten klar: Langfristig kann nur eine Neubaustrecke zwischen Troisdorf und Mainz-Bischofsheim eine echte Entlastung schaffen.

Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete und Kreistagsmitglied Marc Ruland erklärt hierzu: „Der Lärmbelastung im Mittelrheintal wurde bereits stückweise mit verschiedenen Maßnahmen entgegengewirkt. Die bereits heute unerträgliche Belastungssituation und die prognostizierte Zunahme des Güterverkehrsaufkommens macht eine alternative Güterverkehrsstrecke aber dennoch für Mittelrheintal und Mosel unumgänglich. Denn sicher ist: Wir brauchen mehr Schienen, damit unsere Straßen weiter entlastet und unsere Klimaziele langfristig erreicht werden können. Auch in der Zusammenarbeit mit unseren Nachbarstaaten wird deutlich: Im internationalen Kontext droht Deutschland für Güterverkehr ein „Flaschenhals“ zu werden. Wie wollen wir eigentliche den Anschluss im weltweiten Wettbewerb behalten, wenn der Infrastrukturausbau so weiter geht, wie bis jetzt?“

Umso unverständlicher für die Genossen sowie alle Anwohner vor Ort ist es da, dass entsprechende Entlastungsstrecke nicht in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen und das Bundesverkehrsministerium hat verlautbaren lassen, dass die Neubaustrecke erst ab einer Verzehnfachung des Güterverkehrsaufkommens realisierbar wäre. Das Projekt Korridor Mittelrhein: Zielnetz I, welches sich verstärkt auf den südlichen Abschnitt zwischen Frankfurt am Main und Karlsruhe bezieht, wurde hingegen in den „vordringlichen Bedarf“ des BVWP 2030 aufgenommen. „Alle 15 Sekunden ein Zug, der das Mittelrheintal passiert. Alle 15 Sekunden schier unerträgliche ‚Lärmhälle‘ für die unmittelbaren Anwohner der Bahngleise im Mittelrheintal. Erst ab diesem Zustand sieht das Bundesverkehrsministerium unter Minister Andreas Scheuer (CSU) Handlungsbedarf im Sinne des Lärmschutzes bei uns vor Ort im Mittelrheintal sowie an der Mosel. Bei darunter liegenden Belastungen würde sich der Aufwand – so das CSU-geführte Ministerium – einer Entlastungstrasse nicht rechnen. Diese kalte Rechnung des ‚Hause Scheuer‘, die die Umstände der Betroffenen, die heutige tatsächliche Realität vollkommen außer Acht lassen, ist ein offener Schlag ins Gesicht aller Betroffenen hier in unserem Rheinland-Pfalz – in unserer malerischen Heimat!“, so Ruland weiter. „Vielmehr sogar: Auf die Gleise im Mittelrheintal können so viele Züge kaum gebracht werden. Das Bundesverkehrsministerium erteilt unserem unermüdlichen gemeinschaftlichen, parteiübergreifenden und bürgerlichen Engagement nach einem ruhigen Rhein- und Moseltal eine Abfuhr durch die Hintertür. Ihnen ist die Gesundheit der Betroffenen offensichtlich egal! Das ist unverantwortliche Politik, die nur Zahlen und nicht die Menschen wertschätzt. So etwas macht mich fassungslos“, so Ruland deutlich.

Landrat soll sich weiterhin einsetzen

„Wir müssen uns auch bei dieser Thematik stets bewusst sein, dass der Bahnlärm für den Tourismus als wichtigster Wirtschaftszweig in der UNESCO-Welterberegion Oberes Mittelrheintal und die vielen Bürgerinnen und Bürger, die an der Mosel ihren Lebensunterhalt unter anderem durch Hotels und Gaststätten verdienen, untragbare Folgen hat. Unsere Solidarität gilt allen Betroffenen! Wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen uns für einen Wandel ein“, so Kreistagsmitglied Karin Küsel. „Wir fordern Landrat Dr. Saftig (CDU) mit unserer Resolution daher auf, sich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur weiter dafür einzusetzen, dass die Alternative Güterverkehrsstrecke zur Entlastung des Mittelrheintals alsbald realisiert wird“, so Hütten hinzufügend. „Ebenso die für das Jahr 2029 geplante Bundesgartenschau im oberen Mittelrheintal ist von einem funktionierenden Verkehrskonzept für die Region und sinkender Lärmbelästigung abhängig. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat kürzlich eine Resolution zu gleichem Thema verabschiedet – einstimmig. Ich hoffe inständig, dass die Verantwortlichen im CSU-geführten Verkehrsministerium dies endlich alles begreifen werden – kurz gesagt: Lärm macht krankt. Das Mittelrheintal und Mosel müssen hiervor endlich gerettet werden!“, so Ruland abschließend.

Pressemitteilung

SPD-Kreistagsfraktion

Achim Hütten, Spitzenkandidaten der SPD Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025