Politik | 10.02.2022

Kreisausschuss fasst Beschlüsse für zukunftsfähige Schulausstattung

Am Puls der Zeit: Kreiseigene Schulen werden digitaler

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz soll die Vision der modernen Schule Wirklichkeit werden. Damit Schüler digitale Medien souverän und selbstbestimmt nutzen können, stattet der Landkreis die kreiseigenen Schulen daher sukzessive digital besser aus. Neben der vorgesehenen Ausgabe von smarten Tablets an rund 13.500 Schüler - zwei Pilotprojekte dazu laufen bereits an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen und in der Oberstufe des Wilhelm-Remy-Gymnasiums Bendorf - schließen sich im Rahmen des Bundesförderprogramms „DigitalPakt Schule“ nahtlos weitere Maßnahmen an:

So hat der Landkreis jüngst mehr als 1.100 mobile, digitale Endgeräte, darunter iPads und Laptops, an das Lehrpersonal der kreiseigenen Schulen ausgeliefert. Zudem hat der Kreisausschuss jetzt einen Beschluss gefasst, durch den die kreiseigenen Schulen mit entsprechenden Daten- und Stromnetzen sowie Präsentationsmedien zukunftsfähig gemacht werden sollen. Konkret hat der Kreisausschuss die Verwaltung damit beauftragt, Elektroinstallationsarbeiten sowie Präsentationsgeräte für die folgenden Schulen auszuschreiben und an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben:

• Karl-Fries Realschule plus, Bendorf

• Theodor-Heuss-Schule SFL, Bendorf

• Stephanus-Schule SFL, Polch

• Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld

• Kurfürst-Salentin-Gymnasium, Andernach

• St. Thomas Realschule plus, Andernach

• Elisabeth- Schule SFL, Mayen

• Carl-Burger-Schule BBS, Mayen

Ein Update der Präsentationsmedien in den Klassenräumen soll auch im Megina-Gymnasium in Mayen erfolgen.

Die geplante Ausstattung der Klassenräume wurde anhand der „Orientierungshilfe - Digitalinfrastruktur an Schulen“ ausgearbeitet. Auf dieser Grundlage wurden die Kostenschätzungen von den beauftragten Ingenieurbüros erstellt. Es ist geplant, jeden Klassenraum mit weiteren Netzwerkdosen auszustatten und die vorhandenen zu erneuern. Jeder Klassenraum wird außerdem mit zusätzlichen Steckdosen ausgestattet, um weitere Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte zur Verfügung stellen zu können. Hierzu müssen unter anderem auch Haupt- und Unterverteilungen erneuert oder ergänzt werden. Durch die Überarbeitung der gesamten Infrastruktur wird mit Wand- und Deckendurchbrüchen deutlich in die bestehende Gebäudesubstanz eingegriffen. Daher sind abschließend auch Arbeiten aus den Bereichen Brandschutz und Blitzschutz unumgänglich.

Die Kosten für das Gewerk Elektroinstallationsarbeiten belaufen sich für die genannten Schulen auf geschätzte Auftragssummen von 1,6 Millionen Euro. Mit den Arbeiten soll in den Sommerferien 2022 begonnen werden.

Nach Vorgabe der Medienkonzepte der Schulen werden auch die Präsentationsgeräte in den Klassenräumen erneuert. Dafür wurden die Kosten auf 770.000 Euro geschätzt. Die Carl-Burger-Schule BBS in Mayen wird die DigitalPakt I-Fördermittel weniger für Präsentationsmedien, sondern für neue technische Arbeitsgeräte verwenden. Geplant ist die Anschaffung einer digitalen CNC-Fräse für rund 100.000 Euro sowie eines sogenannten Skills Lab - einer Trainingseinrichtung - für Pflegeberufe für circa 40.000 Euro.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau