Politik | 01.06.2021

Verkehrsentlastung der B9 in Bad Breisig

Am Tunnel scheiden sich die Geister

Viel Verkehr in der Quellenstadt. Fotos: ROB

Bad Breisig. Wer von Bonn nach Koblenz oder umgekehrt möchte und dafür die B9 nutzt, kommt ganz automatisch durch Bad Breisig. Und ebenso automatisch staut sich dort der Verkehr, insbesondere werktags zur Feierabendzeit. Die Quellenstadt ist für den Durchgangsverkehr ein echtes Nadelöhr, das Anwohner ebenso belastet wie gestresste Autofahrer. Den Stadtspitzen ist dieses Problem durchaus bekannt und seit Jahren bemüht man sich um Erleichterung. Zuletzt wurde im September letzten Jahres eine Ortsumgehung diskutiert die – ähnlich wie in Bad Neuenahr – den innerstädtischen Verkehr drosseln sollte. Seinerzeit votierte der Stadtrat aber für eine andere, potentielle Lösung. Eine Untertunnelung könne Bad Breisig entlasten. Vorbild für diesen Plan ist Bad Godesberg. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Aufgabe des Projekts B9-Umgestaltung in den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030, einen Rahmenplan der Bundesregierung zur Vorbereitung für Neubau und Ausbauprojekte.

Kürzlich befasste sich der Hauptausschuss mit dem Tunnel und in Kürze das Thema wohl im Stadtrat auf die Agenda kommen. Bei den Fraktionen im Rat herrschen dazu unterschiedliche Meinungen.

Rücksprache mit dem LBM

Guido Ernst hatte dazu mit Bernd Cornely, Leiter des Landesbetrieb Mobilität mit Sitz in Cochem Kontakt aufgenommen. Um in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen bedürfe es zunächst eines Beschlusses im Stadtrat. Dann könne die Verwaltung an den LBM herantreten, die schließlich weitere Prüfungen veranlasse um festzustellen, ob eine Aufnahmen in den BVWP machbar sei. Wie diese Lösung aussehen soll, ist jedoch die Frage, an der die Meinungen der Fraktionen auseinander gehen. Ernst sei dem Tunnel gegenüber aufgeschlossen. Eine Entlastung der B9 sei dringend notwendig, zumal in der Zukunft mit einem steigenden Verkehrsaufkommen zu rechnen sei. Auch im Falle eines starken Rheinhochwassers könnte die Tunnellösung funktionieren. Mittlerweile wären genug technische Möglichkeiten vorhanden um eine Überflutung von vornerein auszuschließen.

Skepsis gegenüber einer Untertunnelung

Die SPD steht dem Projekt eher skeptisch gegenüber. „Die Mobilität der Menschen wird sich weiter wandeln“, sagt Michael Matern. „Es muss hinterfragt werden, ob wir eine massive Veränderung des Ortsbildes durch dieses Jahrhundertporjekt wollen“, fügt er hinzu und verweist zusätzlich auf die hohen Kosten des Projekts. Stattdessen wären Maßnahmen für die bestehende B9 wie Flüsterasphalt, also lärmreduzierender Straßenbelag, und einer Geschwindigkeitsbegrenzung das Mittel der Wahl. Gegenwind gibt es auch von der FWG. Als „utopisch“ und als „Zeitverschwendung“ betrachte man den Tunnel in den Reihen der Freien Wähler, sagt Robert Hoß, FWG-Chef im Stadtrat. Die Idee einer Untertunnelung wäre eine gute Idee gewesen – allerdings vor 20 Jahren. Vielmehr solle man sich darauf konzentrieren, die LKWs über einem Gewicht von 7,5 Tonnen von der B9 fernzuhalten. Dies gelänge nur mit schärferen Kontrollen durch die Polizei. So würde auch die Lärmbelästigung reduziert. Für Dirk Herminghaus, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Stadtrat, liegt die Lösung ebenfalls nicht bei einer Untertunnelung. Die sei zwar technisch möglich, jedoch befürchte Herminghaus, dass Einzelhandel und Bürger beim Bau dieses Großprojektes zu kurz kommen. Der FDP-Mann befürchtet Ladenschließungen und Wegzug. Stattdessen wünsche man sich auch bei den Liberalen, den Fokus wieder auf Flüsterasphalt und Tempo-30-Zonen zu setzen. Auch ein Pendlernetzwerk könne zur gewünschten Entlastung beitragen. ROB

Insbesondere die Ampelanlage im Norden Bad Breisig sorgt vermehrt für Stauungen.

Insbesondere die Ampelanlage im Norden Bad Breisig sorgt vermehrt für Stauungen.

Viel Verkehr in der Quellenstadt. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick