Politik | 05.10.2022

Koordinationszentrum für Luchs und Wolf informiert Weidetierhalterinnen und -halter

Amtliche Begutachtung bei Übergriffen auf Nutztiere

Kreis Ahrweiler. Was tun, wenn Weidetiere vermeintlich durch einen Luchs oder Wolf angegriffen worden sind? Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) weist in diesem Zusammenhang auf die eigens vom Land Rheinland-Pfalz eingerichtete Hotline hin, über die möglichst innerhalb von 24 Stunden Übergriffe gemeldet werden sollen. Darauf macht die Kreisverwaltung vorsorglich aufmerksam, auch wenn es im vergangenen Jahr zu keinem weiteren Riss im Kreis gekommen ist.

Unter den Hotline-Nummern 06306 - 911 199 beziehungsweise 06131 - 884 268 199 können auch außerhalb der Bürozeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen Meldungen zu toten oder verletzten Wild- und Nutztieren vorgenommen und weitere Hinweise, wie Sichtungen oder Losungsfunde, gemeldet werden. Eine Begutachtung ausschließlich durch das KLUWO und seine Kooperationspartner soll eine einheitliche Vorgehensweise und bestmögliche Ergebnisse gewährleisten. Gutachterinnen und Gutachter des KLUWO händigen den von einem Übergriff betroffenen Tierhalterinnen oder -haltern auf Wunsch Abstrichproben, sogenannte B-Proben, zur eigenen Verwendung aus.

Wird ein Nutztierrissverdachtsfall vor Begutachtung durch das KLUWO von Dritten beprobt, kann der Anspruch auf Ausgleichszahlung entfallen beziehungsweise können Anfahrts- und Arbeitskosten für den amtlich beauftragten Gutachter entstehen.

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat auf ihrer Internetseite unter www.kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/anmeldung-von-tierbestaenden/ alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengestellt.

Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) ist per E-Mail unter kluwo@wald-rlp.de und im Netz unter https://fawf.wald.rlp.de/kluwo erreichbar.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#