Politik | 07.07.2018

Junge Union Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Amtsinhaber startet mit beeindruckendem Ergebnis in dritte Amtszeit

Mitgliederversammlung wählt neuen Bezirksvorstand - Torsten Welling als Vorsitzender bestätigt

In Neuwied trafen sich Mitglieder und Freunde des JU-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur. privat

Neuwied. Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Um unter anderem auf diese Frage eine Antwort zu erhalten kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Bezirksverbands der Jungen Union am Morgen des ersten WM-Spieltags der Deutschen Nationalmannschaft nach Neuwied.

Der erste Teil des Bezirkstags 2018 sollte ganz der Bildungspolitik gewidmet sein. Zunächst berichtete Jens Münster, Doktorand der Universität Mainz und Referent für Bildungsfragen im Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz, von den derzeitigen Missständen im Bildungssystem. Neben der Tatsache, dass die Landesregierung das Bildungs- und Wissenschaftsministerium wahrscheinlich nur aufteilten ließ, um einen weiteren Ministerposten für die Koalition zu schaffen, stehen nach wie vor die Themen Grundschulschließungen und Kettenverträge für Lehrer im Vordergrund.

Schulen sollen die Wahl haben

Wie gute Bildung gelingen kann, konnte man im Anschluss von Jonas Solbach hören, der kürzlich seine Masterarbeit zum Thema „Controlling an Schulen“ an der WHU in Vallendar abschloss und nun an der Universität St. Gallen an seiner Promotion arbeitet. Er schilderte in einem spannenden Vortrag, warum sich Controlling-Modelle der BWL auch auf Schulen übertragen lassen. Hierzu besuchte er Gymnasien in ganz Deutschland, von der kostenpflichtigen Privatakademie über kirchliche Träger bis hin zur Brennpunktschule. In Interviews, die er mit Lehrern und Schulleitern führte, konnte er sich ein Bild von den Problemen der einen und Erfolgskonzepten der anderen machen. Seine Schlussfolgerung: „In der Person des Lehrers liegt die Lösung.“ Die Motivation der Lehrkraft sei der wichtigste Aspekt für einen funktionierenden Unterricht. Um diesen gewährleisten zu können fordert er, dass Schulen auswählen sollten, wen sie einstellen, um zu garantieren, dass die Person zur Schule passt und die Werte der Schule vertreten kann. Zudem seien die Evaluation von Unterricht und gegenseitige Konsultationen für die Qualitätssicherung von hoher Bedeutung. Eine angemessene Bezahlung und Sicherheit statt Kettenverträgen bildeten ohnehin einen Rahmen, der immer gegeben sein sollte.

Abgeschlossen wurde das Thema durch eine Diskussionsrunde und ein Grußwort des JU-Landesvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger, der einen Bogen von der Bildungs- über die Bundes- hin zur Landespolitik und damit zum nächsten Programmpunkt der Veranstaltung spannte.

Zusammenarbeit verbessern

Der neue Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, war zu Gast, um seine Vision für die CDU im kommenden Kommunalwahl- und Landtagswahlkampf vorzustellen. Sein Motto: „Bottom up.“ Klares Ziel soll sein, die Zusammenarbeit und Kommunikation von Verbänden, Vereinigungen und Landes-CDU zu verbessern. „Wir sind ein heterogenes Bundesland, in welchem die Themen in Germersheim anders sind als im Westerwald. Das müssen wir wissen und darauf eingestellt sein.“ Dazu appellierte er an die Anwesenden, mitzuarbeiten und sich bei der Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Wenn immer von Zukunft geredet werde, sollten auch jene, die die Zukunft gestalten, mit am Tisch sitzen.

Nach einer weiteren Diskussionsrunde, von der sich der Fraktionsvorsitzende viele Impulse mitnahm, und zwei für das gesamte Publikum fesselnden Vorträgen galt es, zum spannendsten Abschnitt fortzuschreiten, den Neuwahlen des Bezirksvorstands.

Einen besonderen Dank und alles Gute wünschte Torsten Welling, der den Verband seit 2014 führt, in seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahre allen ausscheidenden Mitgliedern des Vorstands sowie in besonderer Weise Frederike Schroer und Leon Gläßer, die in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Optimierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit investierten.

Die folgenden Wahlgänge brachten ausschließlich starke Ergebnisse hervor. Die offensichtlich hervorragende Arbeit des Amtsinhabers wurde durch eine einstimmige Wiederwahl honoriert.

Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch die stellvertretenden Vorsitzenden Frederike Schroer (Westerwald), Simon Solbach (Neuwied), Nick Falkner (Ahrweiler) und Sebastian Krupp (Koblenz) als Schatzmeister. Leon Gläßer (Westerwald) wurde darüber hinaus zum Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt.

Unterstützt werden diese durch die Beisitzer Maternus Dötsch (MYK), Dennis Falterbaum (MYK), Robert Fischbach (WW), Pierre Fischer (NR), Markus Heim (NR), Nina Peters (COC), Maximilian Petry (RHK), Michelle Pforr (KO), Lena Lorch (EMS), Michale Schmitt (AK), Martin Schmitt (MYK), Alexander Schröder (KO), Angelina Steffens (AK).

Kommunalwahlen im Fokus

Torsten Welling (Mayen-Koblenz), der nun in seine dritte Amtszeit startet, verwies in Anbetracht der Wahlergebnisse darauf, dass der Verband geschlossen zusammenstehe und hervorragend aufgestellt sei. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand und die nächsten zwei Jahre. Zielsetzung sind unter anderem erfolgreiche Kommunalwahlen als Basis erfolgreicher Landtagswahlen“, so der Vorsitzende zum Abschluss der Veranstaltung. Pressemitteilung der

Jungen Union Koblenz-Montabaur

Der Vorstand um den wiedergewählten Vorsitzenden Torsten Welling wird den Bezirksverband in den kommenden beiden Jahren führen.

Der Vorstand um den wiedergewählten Vorsitzenden Torsten Welling wird den Bezirksverband in den kommenden beiden Jahren führen.

In Neuwied trafen sich Mitglieder und Freunde des JU-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung