Politik | 26.06.2018

Dritte Bürgerwerkstatt des Sinziger Bürgerforums

Andreas Geron zu Gast in der alten Druckerei

Beinahe "Wohnzimmeratmosphäre": Andreas Geron (re.) und Nikolaus Wilhelmy im Gespräch. allgrafics

Sinzig. Es war zwar schon die dritte Bürgerwerkstatt des Sinziger Bürgerforums, doch in der alten Druckerei gab es diesmal so etwas wie eine Premiere: Der neue Bürgermeister Andreas Geron war zum Werkstattgespräch gekommen. Moderator Nikolaus Wilhelmy, zweiter Vorsitzender des Bürgerforums hatte einen ganzen Strauß Anfragen für den neuen Stadtchef gebündelt. Diese waren in den Wochen zuvor per Mail oder auf Papier an das Bürgerforum weitergeleitet worden. Über 40 Sinziger waren zu einem hochinteressanten Abend gekommen, bei dem es auch viele Neuigkeiten zu erfahren galt. Es gab drei große Themenblöcke: Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung und Wir-Gefühl. Deutlich war zu spüren, dass Geron die Beteiligung der Bürger auf vielen Ebenen für eine transparente Stadtpolitik wünscht. Geron sprach Klartext über seine negativen Erfahrungen bei der Nutzung von Facebook als Kommunikationsinstrument. „Meist gibt es da nur Hohn und Spott und unsachliche Kommentare.

In dieser Hinsicht taugt Facebook wenig“, so Geron. Zusätzlich fasste er kurz die Entwicklungsprogramme, an denen die Stadt Sinzig teilnimmt oder teilnehmen wird, zusammen. Dies sind der Stadtumbau, die Initiative „Starke Kommune starkes Land“ und das Projekt „Tourismus für alle“. Weitere Initiativen kündigte er zu Landesgartenschau 2022 an. Ein weiteres Thema war das Ehrenamt und das Engagement in den Sinziger Vereinen.

Im Sinziger Rathaus wird es in naher Zukunft einen Vereinsbeauftragten geben. Zudem soll darüber nachgedacht werden, wie ein Fundus von Ausrüstungsgegenständen für die Vereine (Zelte, Bierbänke etc.) bereitgestellt werden kann. In den Überlegungen spielt auch ein eigener Ehrenamtsabend für Sinzig eine Rolle. Nach eigenem Bekunden hat Geron in seiner etwas über fünfmonatigen Amtszeit bereits über 100 Termine mit Sinziger Bürgern wahrgenommen.

Sehr oft ging es dabei um Kleinigkeiten wie Müll, Hundekot oder Lärmbelästigung. Am Herzen liegt dem neuen Stadtchef aber auch die Verbesserung der Radverbindungen in Richtung Rhein und Ahr. Er schilderte, dass die Suche nach neuen Baugebieten in der Stadt intensiv laufe, um vor allen Dingen junge Familien ansiedeln zu können. Es wurde deutlich, dass Geron in seiner Heimatstadt sehr viel bewegen will. Ein dickes Lob hatte er für die im Stadtrat vertretenen Fraktionen mit dabei. Bei ausgezeichnetem Klima laufe die Zusammenarbeit bestens.

Die Form des direkten und lockeren Dialogs kam bei den Besuchern sehr gut an. Es war ein gelungener und sehr informativer Abend. BL

Beinahe "Wohnzimmeratmosphäre": Andreas Geron (re.) und Nikolaus Wilhelmy im Gespräch. Foto: allgrafics

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#