Politik | 23.09.2019

Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) - Die Linke - Kreis Mayen-Koblenz

Anett Drysch Spitzenkandidatin für die Wahl zum Beirat für Migration und Integration

Landkreis Mayen-Koblenz. In RLP werden alle fünf Jahre die Beiräte für Migration und Integration gewählt. Aus diesem Grund stellten zum ersten Mal die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) und Die Linke in einer sehr gut besuchten gemeinsamen Mitgliederversammlung in Andernach ihre Bewerberinnen- und Bewerberliste für die Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 27. Oktober auf. Der Vorsitzende der FWM3, Thomas Drysch und der Vorsitzende der Fraktion FWM3/Die Linke im Kreistag, Aziz Aldemir, freuten sich, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mitgliederversammlung nach zahlreichen Gesprächen 14 Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Kreis Mayen-Koblenz als Bewerberinnen und Bewerber für die gemeinsame Liste von FWM3 und Die Linke vorschlagen zu können.

Die Mitgliederversammlung beschloss in geheimer Abstimmung, Anett Drysch aus Andernach zur Spitzenkandidatin zu wählen. Nach den im Kommunalwahlgesetz vorgeschriebenen Regularien wurde dann auch die gesamte Kandidatenliste aufgestellt. Dabei wurden alle Bewerberinnen und Bewerber ohne Gegenkandidaten in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Abir Ali (Andernach) und Edit Burai (Kettig/VG Weißenthurm). Auf Platz 4 und 5 wählte die Mitgliederversammlung Aziz Aldemir (Polch/VG Maifeld) und Falantina Ali (Andernach). Auf den weiteren Plätzen kamen: 6. Salam Ali, 7. Nawaf Ali, 8. Roni Mohamed, 9. Hamad Ali, 10. Nirkiza Badrkhan, 11. Aische Ali, 12. Kelshan Hasan, 13. Mahmoud Jouma und 14. Filiz Aldemir.

Der Wahlausschuss des Kreises Mayen-Koblenz hat diese gemeinsame Liste in seiner Sitzung am 13. September unter dem Vorsitz des Landrates, Dr. Alexander Saftig, einstimmig zur Wahl zugelassen. Wahlberechtigt sind alle Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit und staatenlose Einwohner sowie alle Einwohner, die die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Das sind circa 18.000 ausländische Mitbürger plus circa 29.000 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, die das Alter von 16 Jahren vollendet haben und mindestens drei Monate im Kreisgebiet gemeldet sind. Neben der gemeinsamen Liste FWM3 / Die Linke wurden ebenfalls vom Wahlausschuss die beiden Listen von CDU und SPD zugelassen.

„Ich finde es schön, wenn so viele Menschen sich dafür einsetzen möchten, um das Miteinander innerhalb des Kreises Mayen-Koblenz zu verbessern. Dazu zählt insbesondere die Förderung und Sicherung des Zusammenlebens der in unserem Kreis Mayen-Koblenz lebenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Wir möchten alle gemeinsam dazu beitragen, den Integrationsprozess im Kreis nachhaltig weiter zu entwickeln“, zeigte sich Anett Drysch sehr zufrieden. „Es ist ein schönes Zeichen, dass wir auf unserer gemeinsamen Liste ausschließlich Menschen mit Migrationshintergrund haben“, freute sich auch Falantina Ali, die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion FWM3/Die Linke im Andernacher Stadtrat ganz besonders.

Auch Dr. Thomas Drysch, der Vorsitzende der FWM3 im Kreis, war begeistert. „Wir haben drei Frauen auf den ersten drei Plätzen. Insgesamt haben wir mehr Frauen als Männer auf unserer gemeinsamen Liste. Das ist ausgezeichnet.“

Pressemitteilung

FWM3 - Die Linke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung