Politik | 04.01.2021

CDU-Landtagskandidatin im Gespräch mit gemeinnütziger Gesellschaft

Anette Moesta: „Perspektive arbeitet nachhaltig und sozial“

V.l.: Felix Dötsch, Anette Moesta, Dr. Hans-Georg Hansen und Claus Peitz besuchen Permakultur in Andernach.Foto: privat

Region. Zusammen mit Bürgermeister Claus Peitz besuchten die CDU-Landtagskandidatin Anette Moesta und ihr B-Kandidat Felix Dötsch den Permakulturgarten in Andernach-Eich. Die Perspektive gGmbH, die nächstes Jahr seit 25 Jahren besteht, ist eine Gesellschaft der Stadt Andernach, der Verbandsgemeinde Pellenz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Sie schafft seitdem „Perspektiven“ für Menschen ohne Arbeit und ohne Ausbildung sowie behinderten und benachteiligten Menschen, so auch mit dem Projekt in Eich: Auf einer 14 ha großen Ackerfläche wird ein ökologischer Produktions- und Erlebnisraum im Sinne der Permakultur bewirtschaftet. Geschäftsführer Karl Werf und Prokurist Christian Luxem erläuterten den Politikern den Beginn des Projektes und die Entwicklung seit 2008. Heute beheimatet die Permakultur auch seltene Nutztierrassen, wie Sattelschweine und alte Schafrassen. Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Bauerngarten, eine Streuobstwiese und ein Lehmbackofen, so dass dort auch Betreuungs- und Bildungsangebote für Schulklassen und Kindergärten angeboten werden, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Produkte können auch vor Ort erworben werden.

Die CDU-Landtagskandidatin im Wahlkreis Andernach-Mendig-Pellenz war begeistert von dem Permakulturgarten und der Idee, durch Ansiedlung unterschiedlicher Pflanzen und Tiere die natürliche Artenvielfalt zu fördern. „Sicherlich ist der Permakulturgarten eine landwirtschaftliche, sehr arbeitsintensive Nische. Sie ermöglicht aber Menschen sich einzubringen, eine sinnvolle Arbeit zu leisten und letztlich auch zu ernten. Schön ist auch, dass Kindern hier die Natur nähergebracht wird, denn wer hat zu Hause noch einen Nutzgarten?“ so Anette Moesta.

Pressemitteilung des CDU-

Kreisverbandes Mayen-Koblenz

V.l.: Felix Dötsch, Anette Moesta, Dr. Hans-Georg Hansen und Claus Peitz besuchen Permakultur in Andernach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#