Politik | 01.07.2024

Anette Moesta begrüßt Ausweitung des Mammographie-Screenings

Seit 1. Juli Früherkennung für Frauen bis 75 Jahren

Anette Moesta begrüßt Ausweitung des Mammographie-Screenings.  Foto:Christian Lipowski

Kreis MYK. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta MdL begrüßt die Entscheidung, die Altersgrenze für das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs zu erhöhen. Ab dem 1. Juli 2024 können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre an dieser wichtigen Krebsvorsorgeuntersuchung teilnehmen. Dies stellt eine bedeutende Erweiterung des bisherigen Programms dar, das bislang nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren umfasste.

„Brustkrebs ist die häufigste Krebstodesursache bei Frauen, und die Mammographie ist die zuverlässigste Methode zur Früherkennung“, erklärt Anette Moesta MdL. „Die Ausweitung des Screenings auf Frauen bis 75 Jahre ist daher ein wichtiger Schritt, um die Früherkennung zu verbessern und die Behandlungschancen zu erhöhen.“

Die Entscheidung kommt auch besonders Frauen in Rheinland-Pfalz zugute, das eine zunehmend alternde Bevölkerung hat. „Das Risiko für Brustkrebs steigt mit dem Alter. Deshalb sind diese zusätzlichen Screening-Möglichkeiten entscheidend, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten“, betont die CDU-Politikerin.

Ab dem 1. Juli 2024 können Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren bei den sogenannten Zentralen Stellen einen Untersuchungstermin in einer wohnortnahen Screening-Einheit vereinbaren. Die Kontaktdaten der regional zuständigen Zentralen Stellen sind auf der Website der Kooperationsgemeinschaft Mammographie-Screening (KoopG) unter https://www.mammo-programm.de/de/termin zu finden.

„Ich ermutige alle betroffenen Frauen, diese Möglichkeit der Früherkennung wahrzunehmen und sich für einen Termin anzumelden“, sagt Anette Moesta MdL. Sie weist darauf hin, dass es sein kann, dass die Frauen in dieser Altersgruppe vorerst keine Einladung zum Screening per Post erhalten und sich daher selbst um einen Termin kümmern müssen.

„Deshalb mein Appell, nutzen Sie trotzdem die Möglichkeit des Screenings und melden sich selbst an. Die Erweiterung des Programms um zusätzliche 2,5 Millionen Frauen ist eine Herausforderung“, erklärt Moesta weiter.

Für nähere Informationen zum erweiterten Screening-Angebot stellt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit dem 1. Januar 2024 eine Informationsbroschüre digital und als Printprodukt zur Verfügung. Diese Broschüre kann in Arztpraxen und Screening-Einheiten eingesehen und bestellt werden.

Pressemitteilung

des Büro von Anette Moesta

Anette Moesta begrüßt Ausweitung des Mammographie-Screenings. Foto:Christian Lipowski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest