Politik | 04.04.2024

Bürgerinitiative „Erhalt des Naherholungsgebietes „Am Alten Rheinarm“ in Kaltenengers“

Antrag vom Gemeinderat angenommen

Skizze „Naherholungsgebiet „Am Alten Rheinarm“ in Kaltenengers“.  Quelle: Bürgerinitiative

Kaltenengers. Oft hört und liest man, dass Politiker „da oben“ etwas entschieden haben, ohne die Belange der Bürger einzubeziehen. Dass es in Kaltenengers auch anders geht, zeigt der jetzige Ratsbeschluss und ist sicherlich ein Meilenstein für die Bürgerinnen und Bürger, so die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Erhalt des Naherholungsgebietes Alter Rheinarm in Kaltenengers“, Cornelia Walter, Jörg Heyer und Andrè Quendler-Schäfer. Jetzt herrscht Rechtssicherheit. Ein guter Zeitpunkt um einen Dank an die Bürgerschaft und stellvertretend für den Gemeinderat- unseren Bürgermeister Jürgen Karbach auszusprechen. Nur aufgrund der geleisteten Unterstützung, konnte dieses hervorragende Ergebnis erreicht werden.

Um was ging es? Der alte Rheinarm, südlich von Kaltenengers gelegen, wird landwirtschaftlich genutzt und dient darüber hinaus den Bürgerinnen und Bürgern als wichtiges Naherholungsgebiet. Seit der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ist bekannt, dass Starkregenereignisse jede Region treffen können. Deshalb haben Rückhalteräume wie dieser alte Rheinarm große Bedeutung. Er wird auch als staatlich festgesetztes Überschwemmungsgebiet ausgewiesen. Auch daran ist zu erkennen, wie welche Bedeutung dem Altarm beigemessen wird. Die Forderung der Bürgerinitiative lautete: „Erhalt des Naherholungsgebietes „Am Alten Rheinarm“ in Kaltenengers“. Wir wollen eine Planung unter Erhalt des unverbauten Geländes als Rückhaltefläche sowie zur gesundheitlichen Naherholung und landwirtschaftlichen Nutzung. Vorgestellt wurde unser Anliegen erstmals der interessierten Bürgerschaft im Juli 2022 während eines Themenabends der Freien Wähler – wofür wir uns ebenfalls bedanken - auf dem Schulhof in Kaltenengers. Bereits bei dieser Veranstaltung wurde das Thema lt. Jörg Heyer sehr positiv aufgenommen und gab Rückenwind für das Sammeln der notwendigen Unterstützungsunterschriften.

Nachdem bereits mehr als 500 Unterschriften für den Erhalt des Nacherholungsgebietes in Kaltenengers gesammelt werden konnten und die Unterschriften der Gemeinde zum Zwecke der Prüfung übergeben wurden, stand nun der nächste Schritt für ein erfolgreiches Bürgerbegehren auf dem Programm: Eine Bürgerinitiative muss gemäß der Gemeindeordnung ihr Anliegen so formulieren, dass der Gemeinderat darüber abstimmen kann. Dafür ist zwingend so zu formulieren, dass der Gemeinderat genau weiß, über was er abzustimmen hat. Stimmt der Gemeinderat dem Begehren der Bürgerinitiative zu, ist das Ziel erreicht und der Gemeinderat hat den Auftrag der Bürger angenommen und kümmert sich um die Umsetzung.

Um den ganzen Prozess abzukürzen und den Willen der Bürger zu respektieren, hatten wir den Gemeinderat um Zustimmung gebeten. Kurz zusammengefasst, können nun die bereits vorhandenen Grün- und Ackerflächen erhalten bleiben bzw. Grünflächen neu geschaffen werden. Wir können uns hier eine vielfältige Nutzung vorstellen, beispielsweise Baumpflanzungen mit Baumpatenschaften unter Einbeziehung des Kindergartens und der Grundschule oder einen Rund- bzw. Themenweg mit Ruhebänken. Zur genauen Ausgestaltung des Gebietes gibt es mit Sicherheit noch eine Vielzahl von Ideen.

Über den Antrag der Bürgerinitiative hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung im März beraten und die Vertreter der Bürgerinitiative hatten die Möglichkeit in der Sitzung Rede und Antwort zu stehen. Nach ausführlicher Präsentation der beiden Initiatoren des Bürgerentscheides Jörg Heyer sowie Andrè Quendler-Schäfer hat der Gemeinderat dem Antrag der Bürgerinitiative „Erhalt des Naherholungsgebietes „Am Alten Rheinarm“ in Kaltenengers“ einstimmig zugestimmt – ein Meilenstein für unseren Heimatort.

Pressemitteilung Bürgerinitiative

„Erhalt des Naherholungsgebietes „Am Alten Rheinarm“

in Kaltenengers“

Skizze „Naherholungsgebiet „Am Alten Rheinarm“ in Kaltenengers“. Quelle: Bürgerinitiative

Leser-Kommentar
05.04.202410:46 Uhr
Dieter Pauly

In Kaltenengers wird Demokratie gelebt!
Es wird nicht gegen den Bürgerwillen entschieden.
Dies ist sicher ein Beitrag gegen die allgemeine Politikverdrossenheit.
Bürgermeister, Verwaltung und Gemeindegremien "ziehen gemeinsam mit den Bürgern an einem Strang"

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#