Politik | 05.02.2021

Rheindörferumgehungsstraße L126n

Antworten gewünscht

Nach Bürgerbefragung bringt die WFS-Fraktion Fragenkatalog zur Rheindörferumgehungsstraße an dem LBM auf den Weg

Fraktionssprecher Henning Oster mit seiner Stellvertreterin Birgit Furch beim Einwurf des Schreibens an den Landesbetrieb Mobilität.Quelle: WFS

St. Sebastian. Sehr erfreut sind die Fraktionsmitglieder der Wählergruppe Wir für St. Sebastian (WFS) aus dem Gemeinderat des Rheindorfes St. Sebastian über die Vielzahl an Rückmeldungen und die positive Resonanz auf ihre Bürgerbefragung vom Dezember vergangenen Jahres.

Nach der Sitzung des Ortsgemeinderates am 1. Oktober 2020 hatte die Fraktion versprochen, sich weiter für eine für St. Sebastian bestmögliche Umsetzung der Rheindörferumgehungsstraße einzusetzen und vor allen Dingen auch zu diesem Thema mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Da die Corona-Lage öffentliche Veranstaltungen oder persönliche Gespräche kaum möglich machte, hat die WFS eine Befragung aller Bürgerinnen und Bürger von St. Sebastian mittels eines Anschreibens und mitgeliefertem Rückmeldebogens durchgeführt. Diese Aktion wurde von der Bürgerschaft rege angenommen und die WFS erhielt viele detaillierte Rückmeldungen über alle denkbaren Kommunikationswege. Offensichtlich war es für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein Bedürfnis, ihre konkreten Fragen und Anregungen zu diesem zukunftsträchtigen Thema für St. Sebastian stellen bzw. einbringen zu können.

Nachdem die Fraktionsmitglieder der WFS sich intensiv mit den eigenen noch offenen Punkten zur Umgehungsstraße und den eingegangenen Fragen und Anregungen befasst und in mehreren Videokonferenzen eingehend darüber beraten haben, wurden die Punkte nach Themen sortiert in einem Fragenkatalog zusammengefasst. Dieser Fragenkatalog wurde nun wie versprochen an den zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Cochem weitergeleitet. Die Fraktionsmitglieder erwarten mit Spannung die Antworten des LBM und werden die interessierte Bürgerschaft von St. Sebastian zeitnah über die Rückmeldungen informieren.

Pressemitteilung

Wir für St. Sebastian (WFS)

Fraktionssprecher Henning Oster mit seiner Stellvertreterin Birgit Furch beim Einwurf des Schreibens an den Landesbetrieb Mobilität.Quelle: WFS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch