Politik | 08.03.2021

CDU-Bundesspitze bringt Rückenwind für die Landtagswahl nach Mayen-Koblenz

Armin Laschet und Paul Ziemiak stellten sich den Fragen der Bürger

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet war virtuell zu Gast. Foto: Laurence Chaperon

Kreis Mayen-Koblenz. Gleich zwei hochrangige Vertreter der Bundespartei hatte die CDU Mayen-Koblenz vergangene Woche virtuell zu Gast in einer Videokonferenz. Die CDU-Kreisvorsitzende Mechthild Heil MdB begrüßte zahlreiche zugeschaltete Gäste und moderierte durch die Veranstaltungen. Den Auftakt machte Generalsekretär Paul Ziemiak MdB, der zunächst über die Herausforderungen der Zukunft anlässlich der aktuellen Krise sprach und gleichzeitig aber klarstellte, dass die CDU diejenige Partei sei, die dafür die besten Lösungen bereithält.

Besonderen Fokus legte der Generalsekretär auf die Digitalisierung: „Während die SPD-geführte Landesregierung weiterhin die rote Laterne in Sachen digitale Bildung hochhält, kann die CDU mit Recht von sich behaupten, die digitalste Partei Deutschlands zu sein“, so Ziemiak. Er verwies dabei auf den ersten voll-digitalen Parteitag in der Bundesgeschichte, den die CDU im Januar durchführte und der ihr parteiübergreifende Anerkennung brachte. Paul Ziemiak machte aber auch nochmal eingehend deutlich, dass die Bundesregierung ihre Hausaufgaben in diesem Bereich gemacht habe und die Verantwortung nun beim Land liege. „Der Digitalpakt stellt den Ländern finanzielle Bundesmittel zur Verfügung, die rheinland-pfälzische Landesregierung bringt es jedoch nicht fertig, diese Mittel auch auszuschöpfen“, ärgert sich Ziemiak.

In diesem Zusammenhang machte die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil auch nochmal deutlich, dass das gleiche für die Corona-Pandemie gelte: „Die Landeregierung und auch Frau Dreyer versuchen hier immer wieder die Verantwortung von sich wegzuschieben. Fakt ist aber, dass Frau Dreyer als Ministerpräsidentin die Aufgabe hat, sowohl das Impfen und Testen zu koordinieren, als auch geeignete Lösungen für Präsenz- und Distanzunterricht vorzulegen. Das läuft in Rheinland-Pfalz allerdings nur sehr schleppend“, so Heil.

Nur einen Tag später lud die CDU Mayen-Koblenz erneut zur Videokonferenz. Diesmal war kein geringerer als der Ministerpräsident von NRW und neuer CDU-Parteivorsitzender Armin Laschet den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis MYK live zugeschaltet. Laschet machte deutlich, dass er für eine Politik stehe, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientiere. „Anders als SPD und Grüne wollen wir als CDU den Blick nicht nur auf die Großstädte, sondern ganz besonders auch auf den ländlichen Raum richten“, so Laschet. „Man darf die Menschen in der Stadt und auf dem Land nicht gegeneinander ausspielen.“ Weiterhin machte der CDU-Vorsitzende deutlich, dass er Steuererhöhungen auch in Zukunft ablehne. „Unsere Erfahrung im Umgang mit Krisen zeigt, dass Steuererhöhungen kontraproduktiv auf eine ohnehin schon gebeutelte Wirtschaft wirken“, erklärt Laschet abschließend.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband

Mayen-Koblenz

Auch der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nahm an der Online-Veranstaltung der CDU Mayen-Koblenz teil. Foto: Steffen Böttcher

Auch der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nahm an der Online-Veranstaltung der CDU Mayen-Koblenz teil. Foto: Steffen Böttcher

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet war virtuell zu Gast. Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#