Politik | 08.03.2021

CDU-Bundesspitze bringt Rückenwind für die Landtagswahl nach Mayen-Koblenz

Armin Laschet und Paul Ziemiak stellten sich den Fragen der Bürger

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet war virtuell zu Gast. Foto: Laurence Chaperon

Kreis Mayen-Koblenz. Gleich zwei hochrangige Vertreter der Bundespartei hatte die CDU Mayen-Koblenz vergangene Woche virtuell zu Gast in einer Videokonferenz. Die CDU-Kreisvorsitzende Mechthild Heil MdB begrüßte zahlreiche zugeschaltete Gäste und moderierte durch die Veranstaltungen. Den Auftakt machte Generalsekretär Paul Ziemiak MdB, der zunächst über die Herausforderungen der Zukunft anlässlich der aktuellen Krise sprach und gleichzeitig aber klarstellte, dass die CDU diejenige Partei sei, die dafür die besten Lösungen bereithält.

Besonderen Fokus legte der Generalsekretär auf die Digitalisierung: „Während die SPD-geführte Landesregierung weiterhin die rote Laterne in Sachen digitale Bildung hochhält, kann die CDU mit Recht von sich behaupten, die digitalste Partei Deutschlands zu sein“, so Ziemiak. Er verwies dabei auf den ersten voll-digitalen Parteitag in der Bundesgeschichte, den die CDU im Januar durchführte und der ihr parteiübergreifende Anerkennung brachte. Paul Ziemiak machte aber auch nochmal eingehend deutlich, dass die Bundesregierung ihre Hausaufgaben in diesem Bereich gemacht habe und die Verantwortung nun beim Land liege. „Der Digitalpakt stellt den Ländern finanzielle Bundesmittel zur Verfügung, die rheinland-pfälzische Landesregierung bringt es jedoch nicht fertig, diese Mittel auch auszuschöpfen“, ärgert sich Ziemiak.

In diesem Zusammenhang machte die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil auch nochmal deutlich, dass das gleiche für die Corona-Pandemie gelte: „Die Landeregierung und auch Frau Dreyer versuchen hier immer wieder die Verantwortung von sich wegzuschieben. Fakt ist aber, dass Frau Dreyer als Ministerpräsidentin die Aufgabe hat, sowohl das Impfen und Testen zu koordinieren, als auch geeignete Lösungen für Präsenz- und Distanzunterricht vorzulegen. Das läuft in Rheinland-Pfalz allerdings nur sehr schleppend“, so Heil.

Nur einen Tag später lud die CDU Mayen-Koblenz erneut zur Videokonferenz. Diesmal war kein geringerer als der Ministerpräsident von NRW und neuer CDU-Parteivorsitzender Armin Laschet den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis MYK live zugeschaltet. Laschet machte deutlich, dass er für eine Politik stehe, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientiere. „Anders als SPD und Grüne wollen wir als CDU den Blick nicht nur auf die Großstädte, sondern ganz besonders auch auf den ländlichen Raum richten“, so Laschet. „Man darf die Menschen in der Stadt und auf dem Land nicht gegeneinander ausspielen.“ Weiterhin machte der CDU-Vorsitzende deutlich, dass er Steuererhöhungen auch in Zukunft ablehne. „Unsere Erfahrung im Umgang mit Krisen zeigt, dass Steuererhöhungen kontraproduktiv auf eine ohnehin schon gebeutelte Wirtschaft wirken“, erklärt Laschet abschließend.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband

Mayen-Koblenz

Auch der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nahm an der Online-Veranstaltung der CDU Mayen-Koblenz teil. Foto: Steffen Böttcher

Auch der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nahm an der Online-Veranstaltung der CDU Mayen-Koblenz teil. Foto: Steffen Böttcher

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet war virtuell zu Gast. Foto: Laurence Chaperon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung