Politik | 11.05.2019

CDU will natürliche Landschaft im Kreis bewahren und schützen

Artenreiche Wiesen im Kreis fördern

Die CDU-Kreistagskandidaten waren zu Gast beim Imker. Foto: privat

Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat vielfältige landschaftliche Reize und wunderbare Naturlandschaften. Diese zu bewahren ist, nach eigener Aussage, das Ziel der CDU-Politik. Im Internetauftritt des Kreises Ahrweiler zu diesem Thema heißt es: „Kaum ein anderer Kreis hat eine so vielfältige Natur- und Kulturlandschaft wie der Landkreis Ahrweiler. Der Wechsel der offenen und bewaldeten Flächen in den Hochlagen der Eifel, die Felsen und Steillagen an der Ahr, Bergwiesen und Trockenrasen, Heideflächen, Bäche und Talauen, Steinbrüche, Laacher See und Rodder Maar bieten eine Fülle an seltenen Tier- und Pflanzenarten und machen den Reiz unserer Landschaft aus.“ Dem ist nach Meinung der Kreis-CDU nur zuzustimmen und natürlich der besondere Reiz des schönen Rheintals von Remagen-Rolandseck bis Brohl noch zu ergänzen. Diese Vielfalt, diese einmalige Natur, gilt es, so die Kreispolitikerinnen und -politiker der CDU, zu erhalten mit nachhaltiger Pflege. Das habe man in den vergangenen Jahren auch durch Beschlüsse im Kreistag nachdrücklich unterstützt. Sei es dabei um das Projekt „EnAhrgie“ gegangen, das Energiekonzepte für die verschiedenen Kreisregionen entwickelte oder die Installation von Photovoltaikanlagen auf fast allen Schulen und Gebäuden, die im Besitz des Kreises sind. Sei es durch den Anstoß zum Solardachkataster der Kreissparkasse oder der Umweltlernschule beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Niederzissen. Sei es bei den Beteiligungen an den Aktionen Ahr 2000 oder der Aktion Blau. Zuletzt zeigte sich diese Unterstützung noch bei der Renaturierung der Ahrauen zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz und im Rahmen der Aktion Blau Plus, die im Ergebnis auch dem Hochwasserschutz dient. Besonders gelte dies aber auch für das vom Bund wesentlich unterstützte Projekt „Obere Ahr/Hocheifel“, das schon jetzt positive Effekte auf die Bachfauna der oberen Ahr und der dortigen Nebenbäche, sowie die Wald- und Wiesenfauna in der Region zeige und das auch fortgeführt werden soll. Ergänzt werden diese Anstrengungen in Zukunft durch das Projekt „Artenreiche Wiese“, das, von der CDU angestoßen, von der Kreisverwaltung ausgearbeitet und gefördert wurde bzw. wird. Hierdurch werden das Anlegen von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen gefördert, die Lebensraum für Biene, Schmetterling und Co. sein sollen, also dem Artensterben dieser Tiere entgegenwirken. Die CDU will diese Projekte weiter unterstützend begleiten, „denn die Natur und Landschaft sind für unser Leben und unsere Gesundheit von großer Bedeutung“, so die christdemokratischen Kreispolitiker. Hierbei betont die Partei auch, dass man sich entschieden gegen eine Deponie für belastete Stoffe in Grafschaft-Leimersdorf einsetze und dass man den Hochwasserschutz durch Renaturierung weiter unterstützen möchte. Die neuen Abfallregelungen des Kreises seien ein wichtiger Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz. Es gehe darum, weniger Abfall zu produzieren, Wertstoffe zu nutzen, Energie einzusparen und neue Energie zu gewinnen. Das geschehe zum Beispiel auch durch eine Entsorgungsgemeinschaft mit den Nachbarkreisen und der Stadt Bonn. Für die CDU gelte, so der Fraktionsvorstand, das Vorsorge- und Verursacherprinzip. Verbraucher, Landwirtschaft und Produzenten müssten ihren Teil dazu beitragen, dass die knappen natürlichen Ressourcen geschont werden und für die kommenden Generationen erhalten bleiben.

Pressemitteilung der

CDU im Kreis Ahrweiler

Die CDU-Kreistagskandidaten waren zu Gast beim Imker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige