Politik | 17.05.2021

CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Auch beim Thema Plastikmüll global denken, aber lokal handeln

Der Landkreis soll überall dort, wo er Handlungsmöglichkeiten hat, zur Reduzierung oder Vermeidung von Plastikmüll beitragen.Foto: H. Hohn

Kreis MYK. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz mit dem Antrag „Plastikmüll vermeiden und verringern“ beschäftigt, der gemeinsam von den Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gestellt wurde. Der Landkreis soll demnach überall dort, wo er Handlungsmöglichkeiten hat, zur Reduzierung oder Vermeidung von Plastikmüll beitragen. Leider ist der bundesweite Plastikkonsum von 1995 bis 2019 von 1,56 auf rund 3,2 Millionen Tonnen gestiegen. Plastik ist für viele Anwendungen ein sinnvoller und vielseitiger Werkstoff. Es ist aber kontraproduktiv, dass Kunststoffprodukte teilweise nur für wenige Tage oder gar Minuten im Einsatz sind. Vor allem Einwegverpackungen und andere Wegwerfprodukte aus Plastik verschwenden wertvolle Ressourcen und verschmutzen nicht selten aufgrund von unsachgemäßer Entsorgung die Natur.

Nach Meinung der drei antragstellenden Fraktionen muss daher der Grundsatz „Global denken, lokal handeln“ auch beim Thema Plastikmüll durchgreifen. Im Bereich des Landkreises Mayen-Koblenz gibt es hierzu bereits viele positive Ansätze und Aktivitäten. Beispielhaft ist hier die Umweltbildung in Kindertagesstätten und Grundschulen zu erwähnen. Hierdurch werden nachwachsende Generationen mit der Problematik vertraut gemacht.

In dem gemeinsamen Antrag werden acht weitere Bereiche genannt, die zu einer weiteren Reduzierung der Plastikmüllmenge beitragen können. Hierzu gehört die Auslobung eines Preises für innovative Produkte bzw. für erfolgreiche Projekte, die eine Reduzierung von Plastik ermöglichen. Des Weiteren soll die Kreisverwaltung oder die WFG ein Förderprogramm zur frühzeitigen Umstellung von Einweg- auf Mehrwegverpackungen in Gastronomie-, Hotel- und Cateringbetrieben erarbeiten. Auch die Aufklärungsarbeit soll nicht nur bei Kindern und Jugendlichen zudem nochmals intensiviert werden.

Nach ausführlicher Diskussion hat der Kreistag einstimmig die Kreisverwaltung beauftragt, ein Konzept zur erheblichen Reduzierung von Plastikmüll im Landkreis Mayen-Koblenz unter Berücksichtigung der bundesgesetzlichen Regelungen zu erarbeiten. Die antragstellenden Fraktionen freuen sich über das einstimmige Votum bei diesem wichtigen Thema. Der Landkreis kommt als Vorreiter bei der Verringerung von Plastikmüll seiner Pflicht als Vorbild beim Umweltschutz nach. Die fraktions- und parteiübergreifende Zustimmung bei der Abstimmung ist daher auch ein wichtiges Signal für die Menschen und Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Gemeinsame Pressemitteilung

der Kreistagsfraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP

Der Landkreis soll überall dort, wo er Handlungsmöglichkeiten hat, zur Reduzierung oder Vermeidung von Plastikmüll beitragen.Foto: H. Hohn

Leser-Kommentar
18.05.202118:26 Uhr
juergen mueller

Apropo Plastik.
Man schaue sich einmal an, was im Hamburger Westen in einem Park an sinnlosem Plastikmüll steht. Nennt sich Kunst und wurde von der Stadt Hamburg für sage und schreibe 660 000 Euro (Steuergeld wohlgemerkt) aufgestellt. Kein Mensch weiß etwas damit anzufangen bzw. was es bedeuten soll. 660 000 Euro - das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Sauer verdientes Geld, was von der Politik mit vollen Händen für Dinge ausgegeben wird, die nutzloser und überflüssiger nicht sein können. Das gilt übrigens auch für den Koblenzer Mehrwegbecher Coffee-To-Go. Wer schleppt sowas schon gerne mit sich herum. Davon abgesehen, wer einen Kaffee trinken möchte, soll sich in ein Cafe oder sonst etwas setzen. Sieht natürlich nicht so cool aus, als wenn man mit einem Plastikbecker durch die Gegend läuft. Warum muss jeder amerikanische Scheiß hier bei uns übernommen werden? It`s cool Man?

18.05.202114:22 Uhr
Gabriele Friedrich

Seit Jahrzehnten hätte die Politik die Herstellungen dieser ganzen Artikel unterbinden können. Aber man ist ja der freien Wirtschaft lieber dienlich als den Menschen. Es ist ja so einfach, diese Dinge zu kaufen, weil billig und leicht. Die Verbraucher und vor allem die Jugend hatten es in der Hand, diesen Müll zu verhindern.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#