Die Reisegruppe der Kettiger CDU in Berlin. privat

Am 18.08.2017

Politik

CDU Kettig unterwegs

Auf Informationsfahrt nach Berlin

Insgesamt 16 Teilnehmer verbrachten einige ereignisreiche Tage in der Hauptstadt

Berlin. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs nahmen einige Mitglieder und Freunde des CDU-Ortsverbandes Kettig an einer politischen Informationsfahrt nach Berlin teil; die Anzahl der Teilnehmer war dabei begrenzt auf 16 Personen.Mitgereist sind Hans-Jürgen und Margarete Paulick, Winfried und Marlene Winden, Frank und Monika Klemm, Werner und Liane Sorger, Ursula Lempert mit Tochter Annika, Volker Kaufmann mit Tochter Alessa, Petra Gies mit Tochter Elisabeth sowie Ewald und Gudrun Kretschmann. Zur Abfahrt trafen die Teilnehmer sich pünktlich am Hauptbahnhof Koblenz. Hier kamen noch weitere Personen aus den umliegenden Ortschaften und Andernach hinzu. Die rund 50-köpfige Reisgruppe wurde hervorragend durch die Büroleiterin des Wahlkreisbüros, Anne Roy, betreut.

In Berlin erwartete die Mitgereisten dann ein umfangreiches und interessantes Programm mit vielen Informationen und nachhaltigen Eindrücken. Gleich am ersten Tag stand nach einem kurzen Rundgang am Brandenburger Tor die Besichtigung des Plenarsaals mit Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments im Deutschen Bundestag an. Im Anschluss konnten die Teilnehmer die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes besichtigen, von wo aus sie einen herrlichen Ausblick über ganz Berlin hatten. Am nächsten Tag fuhren die Anwesenden zunächst zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi). Hier wurde eine Filmdokumentation präsentiert, bevor ein Zeitzeuge, der selbst die unmenschlichen Methoden und rechtswidrigen Machenschaften des DDR-Regimes am eigenen Leib zu spüren bekommen hatte, durch die Gebäudetrakte führte und uns einzelne Details zu den dort stattgefundenen Folterungen und Demütigungen erläuterte. Alle Teilnehmer waren sehr erschüttert und schockiert über die Grausamkeiten und geschilderten Erlebnisse des Zeitzeugen.

Nach einer Mittagspause ging es dann weiter zu einem Informationsgespräch im Auswärtigen Amt. Hier wurde unter anderem über die vielseitigen Aufgaben und die wechselnden Dienstzeiten in den Botschaften im Ausland informiert. Am Mittwoch startete der Tag mit einer Stadtrundfahrt. Eine versierte Stadtführerin begleitete die Fahrt und gab viele Tipps und Anregungen, was die Stadt Berlin noch zu bieten hat. Leider war die Zeit zu knapp bemessen, um das alles durchzuführen, weshalb sicherlich einige nochmals nach Berlin kommen werden.

Am Nachmittag erfolgte die Weiterfahrt zum Wannsee. Das Informationsgespräch im Haus der Wannsee-Konferenz gab wiederum viele Details zum historischen Geschehen der Vergangenheit preis, und zwar zu den Gräueltaten und der Willkür während der Nazi-Herrschaft im sogenannten Dritten Reich, insbesondere den Verbrechen an den Juden und anderen Minderheiten. Obwohl hier in den letzten Jahrzehnten viele Dinge ans Tageslicht getreten sind, waren die Teilnehmer sehr entsetzt von diesen Machenschaften, die dort sehr detailliert dargestellt werden. Am letzten Tag stand dann noch ein Informationsgespräch im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin-Tiergarten an. Der Referent führte nicht nur durch die Präsentation, sondern beantwortete sehr kompetent auch viele Fragen der Reisegruppe, sodass die Zeit fast zu knapp bemessen war. Am späten Nachmittag ging es dann auch schon wieder zur Rückreise zum Bahnhof. Alle Teilnehmer berichteten positiv von den Erlebnissen. Diese Reise nach Berlin hat sich gelohnt und wird mit Sicherheit von dem Einen oder Anderen wiederholt. Pressemitteilung

CDU Ortsverband Kettig

Die Reisegruppe der Kettiger CDU in Berlin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler