Die Fahrrad AG unterwegs
Auf Tour zu den Fahrradständern
Sinzig. Sinzig soll attraktiver für Fahrradfahrer werden. Jeder möchte gern sein Fahrrad ohne Gefahr der Beschädigung oder des Stehlens in der Stadt abstellen, um einzukaufen oder andere Dinge zu erledigen. Ein Fahrradständer muss solide sein, ein Anlehnen am Rahmen erlauben und damit auch das sichere Abschließen an diesem ermöglichen…. und natürlich dort sein wo man ihn braucht. Wichtig ist auch genügend Platz zwischen den Fahrrädern zu haben, um das typische Verhaken zu verhindern. Deshalb machte sich eine Gruppe der Fahrrad AG des Bürgerforums auf den Weg, um auszukundschaften, wo Fahrradständer fehlen und wo es notwendig ist die Qualität zu verbessern. Natürlich galt das Hauptaugenmerk der Innenstadt: Hier werden viele dezentrale Plätze für Fahrradfahrer gebraucht. Einladende Abstellplätze gehören zum Radfahren dazu und leisten somit einen wichtigen Beitrag, den Autoverkehr zu reduzieren und mehr Ruhe und Entspannung zu schaffen. Der Fahrradständer auf dem Marktplatz ist schon ein gutes Beispiel für Solidität. An anderen Stellen stehen noch die typischen alten Fahrradständer, bei denen das Fahrrad nur irgendwie eingeklemmt wird. Ein sicheres Anschließen der heutzutage zum Teil sehr hochwertigen Fahrräder ist hier unmöglich. Weiter ging es zum Baumarkt und zum Bahnhof. Gerade der Bahnhof ist ein wichtiger Ort, um den Pendler tagsüber einen sicheren Platz für ihren Drahtesel zu bieten. Die Fahrradständer reichen inzwischen nicht mehr aus, auch Fahrradboxen sind zu wenig vorhanden. An den Einkaufsmärkten gibt es ganz unterschiedliche Anstrengungen. Beim REWE-Einkaufsmarkt ist der Fahrradständer sogar überdacht, gratuliere. Leider überwiegen aber bei vielen Geschäften die „Felgenkiller“. Die vielen Erkenntnisse des Tages werden von der Fahrrad-AG nun zu Papier gebracht und Verbesserungsvorschläge angeregt, damit nicht nur das Fahrradfahren, sondern auch das Fahrradabstellen in Sinzig attraktiver wird. Besonders freute sich die AG Fahrrad natürlich über die bereits umgesetzte gegenläufige Benutzung der Einbahnstraßen. Interessierte sind herzlich willkommen in der Fahrrad AG des Bürgerforums. Informieren sie sich unter http://buergerforum-sinzig.de/ag-fahrrad/. Pressemitteilung
Fahrrad AG
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
