Politik | 03.08.2019

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Auf gute Zusammenarbeit mit Beigeordneten und Gemeinderat

Der neue Gemeinderat für Selters.Foto: privat

Selters. Die erste Sitzung des neuen Gemeinderates hat stattgefunden. Zuerst durfte Axel Spiekermann geschäftsführend die anwesenden Ratsmitglieder und Gäste der Sitzung begrüßen. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der langjährigen aktiven oder ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Neben ausgefertigten Dankesurkunden für zwei- bis fünfjährige Ratstätigkeit konnte Axel Spiekermann Achim Kiefer für 10 Jahre, Rita Spiekermann für 15 Jahre und Traudel Kiefer für 30 Jahre Ratsarbeit zum Wohle der Ortsgemeinde loben. Klaus Ortseifen (24 Jahre) ist weiterhin Mitglied des neuen Rates, wurde aber ebenso wie die ausgeschiedenen Mitglieder Traudel Kiefer (30 Jahre) und Ottmar Morgenschweis (21 Jahre) zusätzlich mit einer Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes ausgezeichnet, die es ab 20-jähriger Mitgliedschaft im Gemeinderat gibt. Danach wurden die neuen Ratsmitglieder von Spiekermann per Handschlag verpflichtet. Im dritten Tagesordnungspunkt wurde Axel Spiekermann durch den 1. Beigeordneten der abgelaufenen Wahlperiode, Matthias Kiefer, zum Ortsbürgermeister ernannt. Im Anschluss erfolgte die Wahl der neuen ehrenamtlichen Beigeordneten. Zum 1. Beigeordneten wurde Jens Behrmann (CDU) und zum 3. Beigeordneten Oliver Busch (SPD) gewählt und im Anschluss ins Amt eingeführt. Zur 2. Beigeordneten wurde Eva Sojka (FHL) gewählt. Sojka wird in der nächsten Sitzung vereidigt, da sie urlaubsbedingt nicht anwesend sein konnte. Der neue Rat setzt sich wie zuvor aus 20 gewählten Vertretern zusammen. Nach einer Abspaltung von der FLH werden vier Fraktionen vertreten sein. Die Liste der CDU hat 8 Mandate, die der FLH 6 Mandate, die der SPD 4 Mandate und die Liste Meier/ Ortseifen hat zwei Mandate.

Pressemitteilung

Axel Spiekermann

Ortsbürgermeister

Der neue Gemeinderat für Selters.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Deesen. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, fand um 18.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Deesen statt. Die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19. August 2025 wurde wegen ausstehender Korrekturen vertagt. Die Ausstattung des Notalltreffpunktes sowie diesbezüglich eingeholte Angebote wurden besprochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau