Politik | 22.09.2022

Rudolph tauscht sich mit der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm“ aus

Auf stetigen Informationsaustausch geeinigt

Thorsten Rudolph (Mitte) sah sich mit Rolf Papen (rechts) und Hermann Winter (links) die Lärmschutz-Gabionenwand in Weißenthurm an. Foto: Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph/Martin Schlüter

Region. Bereits seit 2013 ist Rolf Papen Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm“ und setzt sich in dieser Funktion gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für eine Verminderung der Lärmbelastung an den Bahnstrecken im Mittelrheintal ein. Über die bisherigen Erfolge der Initiative und deren Pläne für die Zukunft informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph kürzlich im Rahmen seiner Sommerreise unter dem Motto „Verkehr, Infrastruktur und Tourismus in unserer Region“.

Rudolph, der Mitglied im Beirat Leiseres Mittelrheintal der Deutschen Bahn ist, war froh, dass er mit Papen und dem Kassenwart der Bürgerinitiative, Hermann Winter, über das Thema sprechen konnte. „Ein stetiger Austausch mit den engagierten Menschen vor Ort ist sehr wichtig für mich, um die Probleme in Berlin gezielt ansprechen zu können“, sagt er.

Auch seitens der Bürgerinitiative wird der Kontakt zur Politik als besonders wichtig erachtet. „Unser Motto lautet ‚Kooperation statt Konfrontation‘“, erläutert Papen. „Wir pflegen einen sehr guten und konstruktiven Austausch mit der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik und auch mit der Deutschen Bahn AG.“

Ein Konzept, das bereits Erfolge gebracht hat: So wurden 2014 im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm zwei sogenannte Flüsterweichen installiert, 2018 erhielt die Weißenthurmer Bahnhofstraße eine 400 Meter lange Lärmschutz-Gabionenwand und 2020 wurden Streckenbereiche mit Schienenstegdämpfern versehen. „All diese Maßnahmen mindern die Lärmemissionen des Bahnverkehrs und tragen so zu einer höheren Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner bei“, sagt Rudolph.

Die Gesprächsteilnehmer waren sich aber auch darüber einig, dass noch viel zu tun ist. So bleiben wichtige Anliegen der Bürgerinitiative unter anderem die Geschwindigkeitsbegrenzung des Güterverkehrs innerhalb von Ortschaften, eine Alternativtrasse für den Güterverkehr, die Einführung von Emissions-Obergrenzen für Bestandsbahnstrecken und die Festlegung einer Maximallänge für Güterzüge.

Zum Abschluss einigten sich die Gesprächspartner auf einen stetigen Informationsaustausch: „Die Themen, die Herrn Papen und alle anderen Engagierten bewegen, werde ich gerne in Berlin zur Sprache bringen. Nur so können Probleme angegangen und gelöst werden“, sagt Rudolph.

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph MdB (SPD)

Thorsten Rudolph (Mitte) sah sich mit Rolf Papen (rechts) und Hermann Winter (links) die Lärmschutz-Gabionenwand in Weißenthurm an. Foto: Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph/Martin Schlüter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch