Politik | 27.05.2021

„NeueWerft“ mit Millionen-Invest in Standort Sinzig

Auf zu neuen Ufern

Marc Ulrich, Andreas Geron und Maike Gausmann-Vollrath. Foto:Martin Gausmann

Sinzig. Als Teil der Unternehmensgruppe „NeueWerft“ mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat sich die „Gebensfreude“ mit ihren Marken „Weihnachtsplaner“, „Mitarbeitergeschenk“ und „Eventflotte“ im letzten Jahr im Kranzweiherweg niedergelassen. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt man hier Unternehmen und Organisationen weltweit dabei, Mitarbeiter*innen zu begeistern, zu motivieren und nachhaltig zu binden. Ob außergewöhnliches Teamevent, wertschätzendes Weihnachtspräsent oder internationaler Einzelversand direkt ins Home-Office: Mit über 50 Mitarbeiter*innen ist das Unternehmen deutschlandweit führend bei der Konzeption und Logistik von Events und Business-Präsenten.

Jetzt hat die Gebensfreude in Sinzig ein neues zu Hause gefunden. „Dass ein solch erfolgreiches Unternehmen mit bundesweiter Strahlkraft seinen Firmensitz nach Sinzig verlegt, unterstreicht die Attraktivität unseres Standortes. Wir sind sehr froh, mit Marc Ulrich einen kreativen Unternehmer mit innovativen Ideen in Sinzig begrüßen zu dürfen“, betont Bürgermeister Andreas Geron bei seinem Firmenbesuch und heißt den Geschäftsführer mit seinem Team in der Barbarossastadt herzlich willkommen.

Als erfahrene Ausrichterin virtueller Teamevents konnte die Gebensfreude-Crew während der Coronapandemie kurzfristig reagieren und die KundInnen mit angepassten virtuellen Konzepten überzeugen. Mit seiner Agentur hat der Event-Experte und von der Bundesregierung zum „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ ausgezeichnete Marc Ulrich bereits zahlreiche Online-Teambuildings für große Unternehmen umgesetzt, darunter Kunden wie Amazon, Ferrero oder die Sparkasse. „In Zukunft werden immer mehr Unternehmen auf digitales Teambuilding setzen“, ist Marc Ulrich überzeugt. „Wir sehen hier einen schnell wachsenden Markt und sind sehr froh in Sinzig einen Standort gefunden zu haben, der uns die erforderliche Expansion ermöglicht“.

Bei einem Firmenrundgang zeigten sich Bürgermeister Andreas Geron und Wirtschaftsförderin Maike Gausmann-Vollrath beeindruckt von dem innovativen Angebot und sagten dem Geschäftsführer ihre Unterstützung bei künftigen Anliegen zu.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Marc Ulrich, Andreas Geron und Maike Gausmann-Vollrath. Foto:Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung