Politik | 23.01.2024

SPD Ortsverein Remagen startet politisches Jahr mit Neujahrsempfang und Mitgliederversammlung

Aufstellung der Kandidatenliste im Fokus

(v.r.) Rolf Plewa, Klaus Arndt, Dagmar Arndt, Susanne Müller, Michael Ebling, Knut-Hendrik Schaefer, Reinhold Viehoff (in Vertretung von Daniel Viehoff).  Foto: Lisa Fischer

Remagen. In der letzten Woche fand eine Mitgliederversammlung des Ortsvereins SPD Remagen statt. Auf der Tagesordnung standen die vorbereitenden Wahlen zum Ortsbeirat und die Wahl der Kandidaten für eine gemeinsame Liste des Stadtverbandes Remagen. Für die Wahlen zum Ortsbeirat wurden auf der Sitzung nominiert und gewählt (in alphabetischer Reihenfolge): Manigeh Agai, Ulf Busch, Susanne Müller, Rolf Plewa, Christian Radtke, Beate Reich, Christian Reuther, Knut-Hendrik Schaefer, Lars Schmidt, Dietmar Sindermann, Motee Spanier, Mark Vasic, Reinhold Viehoff, Christine Wießmann.

Im Anschluss daran fand der diesjährige Neujahrsempfang des Remagener Ortsvereins statt. Zahlreiche Gäste kamen, so dass die Kulturwerkstatt in Remagen gut gefüllt war. Gastredner und Ehrengast war Michael Ebling, Minister des Inneren und für Sport in Rheinland-Pfalz. In ihrer Neujahrsansprache fasste die Ortsvereinsvorsitzende und Abgeordnete Susanne Müller die politische Situation zu Beginn des Jahres 2024 zusammen. Vor Allem die Enthüllungen des Medienhauses „correctiv“ waren Hauptpunkt ihrer Rede. Bei einem geheimen Treffen in Potsdam im November 2023 hatten hochrangige AFD-Politiker*Innen, Rechtsextreme, CDU-Anhänger*innen und finanzstarke Unternehmer in einem Hotel die Vertreibung von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland geplant, auch die Vertreibung von Deutschen, die nicht die Gesinnung der Rechten hätten, wurde besprochen. Die Abgeordnete betonte, dass es wichtig ist, in Diskussionen und bei Unterhaltungen klare Haltung gegen rechts zu beziehen und sich entschieden gegen jegliche Form von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen und solidarisch mit Betroffenen zu sein. Denn das „nie wieder“ braucht jeden Bürger und jede Bürgerin, so die Vorsitzende des Ortsvereins.

Im Anschluss daran hielt auch Michael Ebling ein Grußwort und ging dabei auch auf die politische Situation zu Jahresbeginn an. Dem schloss sich die Mitgliederehrung an. Die SPD ehrte Dagmar Arndt, Klaus Arndt und Rolf Plewa für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft zur SPD sowie Daniel Viehoff für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Mit einem Präsentkorb vom Fair-Trade-Laden in Remagen, Urkunden und Ehrennadeln fand eine feierliche Auszeichnung der Geehrten statt. Im Anschluss daran gab es bei einem kleinen Buffet noch ein geselliges Zusammensein, das alle Anwesenden als sehr gelungen betrachteten.

Pressemitteilung

SPD Ortsverein Remagen

(v.r.) Rolf Plewa, Klaus Arndt, Dagmar Arndt, Susanne Müller, Michael Ebling, Knut-Hendrik Schaefer, Reinhold Viehoff (in Vertretung von Daniel Viehoff). Foto: Lisa Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick