Grüne Koblenz
Aus Koblenz in die Republik: Regenbogensocken werden zum Symbol für Vielfalt und Demokratie
Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.
Damit ist klar: Von Koblenz aus gehen die Regenbogensocken auf eine Reise durch die ganze Republik – von Rügen über Bautzen und Mainz bis nach Stuttgart.
Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen, erklärt: „Dass unsere Initiative so viel Unterstützung findet, ist ein starkes Zeichen für die Demokratie. Wir als Koblenzer Grüne schnüren nicht nur Pakete – wir senden eine klare Botschaft: Unsere Abgeordneten im Landtag Rheinland-Pfalz und im Bundestag erhalten ebenfalls Regenbogensocken. Wir sind optimistisch, dass wir die Marke von 10.000 Bestellungen knacken. Damit zeigen wir: Demokratie lebt vom Engagement der Vielen, von Zusammenhalt und von der Bereitschaft, unsere Grundwerte sichtbar zu verteidigen.“
Ermöglicht wird die Aktion durch die Zusammenarbeit mit dem Koblenzer Unternehmen UnaBux, das die Regenbogensocken zum Selbstkostenpreis bereitstellt. Daniel Klaus von UnaBux erklärt: „Wir freuen uns, diese Idee aus Koblenz zu unterstützen. Demokratie braucht Symbole, die im Alltag sichtbar machen, wofür wir gemeinsam stehen – und genau dafür sind die Regenbogensocken gedacht.“
Die Regenbogensocken sind damit weit mehr als ein modisches Accessoire: Sie sind zu einem sichtbaren Zeichen für Vielfalt, Wehrhaftigkeit und demokratischen Zusammenhalt geworden – mit Ursprung in Koblenz und Wirkung in ganz Deutschland.
Pressemitteilung
Grüne Koblenz