Politik | 05.04.2019

Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur in der Region

Ausbau des Wiedradweges beginnt

Neuwied. Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz, baut den Wiedradweg von der Laubachsmühle bis Neuwied-Segendorf auf einer Gesamtlänge von 3,9 km aus. Die Arbeiten beginnen am Montag, 15. April.

Derzeit endet der sogenannte Wiedradweg von Datzeroth kommend an der Holzbrücke bei der Laubachsmühle. Nach dem Ausbau erfolgt die weitere Führung des Wiedradweges über den bereits vorhandenen Waldwanderweg westlich der Wied. Dieses Stück des Radweges stellt somit einen Lückenschluss dar, womit die Stadt Neuwied und damit der überregionale Rheinradweg angebunden werden kann.

An der derzeitigen Wegebefestigung werden keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen. Es sind lediglich punktuelle Sanierungsmaßnahmen vorgesehen, um den dauerhaften Betrieb des Weges zu gewährleisten. Auf einer Länge von ca. 180 m wird der vorhandene Weg verbreitert und erhält hier einen verfestigten Unterbau. Dieser und die zu sanierenden Abschnitte erhalten eine ungebundene Deckschicht aus einem abgestuften Splittgemisch. An einigen Stellen werden Entwässerungsrigolen vorgesehen um das bergseitig anfallende Wasser schadlos ableiten zu können und damit die Tragfähigkeit des Weges dauerhaft zu gewährleisten. Weiterhin wird die Furt durch den Hirzbach durch ein kleines Brückenbauwerk ersetzt.

Die Bauarbeiten beginnen von Altwied in Richtung Anglerhütte und sind voraussichtlich Anfang Mai fertiggestellt. Die Anglerhütte ist bis Mai nur am Wochenende, ab Mai jedoch wieder uneingeschränkt erreichbar. Anschließend wird der Abschnitt zwischen der Laubachsmühle und der Anglerhütte gebaut. Zum Schluss erfolgt der Ausbau bzw. die Sanierung zwischen der Steinbrücke in Altwied und der Boesenerstraße in Segendorf. Der Waldwanderweg ist in dieser Zeit voll gesperrt.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung und Prüfung der Angebote durch das Bauunternehmen Anton Müller aus Schalkenbach. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte bis Ende Juli abgeschlossen sein.

Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 160.000 Euro, die komplett vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden. Mit Abschluss der Bauarbeiten wird die verkehrliche Infrastruktur in der Region weiter systematisch verbessert.

Pressemitteilung des

Landesbetriebs Mobilität (LBM)

Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026