Politik | 11.09.2024

Erwin Rüddel und Pierre Fischer machten sich Bild von der aktuellen Situation

Austausch in der Westerwaldklinik

Von links: Ärztlicher Leiter Dr. Stefan Kelm, Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, Beigeordneter Pierre Fischer, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Klink-Chef Sebastian Blaschczok  Foto: Büro Rüddel

Waldbreitbach. Der heimische Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel sowie der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, und die Ortsbürgermeisterin von Hausen, Carmen Boden, haben gemeinsam die Westerwaldklinik in Waldbreitbach besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation der Rehabilitationsklinik zu machen. Im Rahmen eines intensiven Gesprächs in der Einrichtung ließen sich Rüddel, Fischer und Boden die Arbeitsweise des Hauses und die Herausforderungen erläutern, denen das Team um Klinikchef Sebastian Blaschczok und Der ärztliche Leiter, Dr. Stefan Kelm gegenübersteht. Pierre Fischer betonte: „Die enge Verzahnung von Rehabilitation, Prävention und Nachsorge ist von unschätzbarem Wert für die Patienten. Die Westerwaldklinik leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung bei uns in der Heimat.“

Während des Besuchs nahmen sich die Politiker Zeit, um mit Klinikpersonal, ärztlicher Leitung sowie der Geschäftsführung ins Gespräch zu kommen und einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Klinik zu gewinnen. Geschäftsführer Blaschczok verwies auf die bestehenden Sorgen der Klinik, insbesondere die Personalgewinnung, die ein vordringliches Thema sei. Der Personalmangel betreffe nicht nur die ärztlichen, sondern auch die pflegerischen und therapeutischen Bereiche, was die Notwendigkeit politischen Handelns verdeutliche. Zudem wünschte sich die Klinik eine effizientere Gestaltung der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, die nicht nur den Gesundheitsbereich betreffen, sondern eine Vielzahl rechtlicher Gebiete umfassen. Die Bürokratie erfordere mittlerweile einen erheblichen Personaleinsatz. Darüber hinaus sei der öffentliche Nahverkehr im ländlichen Raum ausbaufähig, um die Erreichbarkeit der Klinik für Patienten und deren Angehörige ohne eigenes Auto zu verbessern.

Diese Forderungen kann der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gut nachvollziehen. „Der Fachkräftemangel, die zunehmende Bürokratie und die immer knapper werdende Finanzierung der Reha-Leistungen bereiten mir große Sorgen. Als Berliner Politik müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, damit Kliniken wie die Westerwaldklinik weiterhin ihre wichtige Arbeit leisten können.“ Rüddel betonte, dass es in allen Bereichen der Versorgung Reformen brauche.

Der Bundestagsabgeordnete versprach, die Anliegen der Klinik mit nach Berlin zu nehmen und sich weiterhin für eine bessere Unterstützung der Reha-Einrichtungen einzusetzen. „Mir ist bewusst, wie wichtig die Rehabilitation ist. Sie ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zurück in den Alltag. Als Politik gehen wir die strukturellen Herausforderungen an.“

Abschließend dankten Rüddel, Boden und Fischer dem Team der Westerwaldklinik für die Einblicke in das Haus und für die wertvolle Arbeit für die Region. Pressemitteilung

Büro Erwin Rüddel, MdB

Von links: Ärztlicher Leiter Dr. Stefan Kelm, Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, Beigeordneter Pierre Fischer, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Klink-Chef Sebastian Blaschczok Foto: Büro Rüddel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen